Beiträge von M&M

    Ja, das ist uns bekannt, wäre aber technisch nicht so problematisch, da der Maulwurf als Elektro-Ingenieur eine alternative Lösung dafür parat hätte.
    Bevorzugen würden wir allerdings die Variante, dass ein FOH die Codierung an die LEDs anpasst - da wäre aber noch zu klären, ob jemand dazu bereit ist.

    Ich denke, wenn man einen vernünftigen Ansprechpartner hat sollte das nicht das Problem sein die Codierung anzupassen.
    Nach Eurer "Bestellgeschichte" und dem ganzen drum und dran bin ich mir nur nicht so sicher ob das bei Eurem FOH der Fall ist.
    Aber man soll ja nicht die Verkäufer mit der Werkstatt vergleichen.
    Daumem drücken wir aber auch :)

    Ich komme nochmal auf Peugeot zurück.
    Meine Frau hatte einen 206CC RC Line Diesel. Trotz Cabrio (man muss wissen, ich bin weder der Cabrio noch der Kombi Typ) fand ich den schon cool. Trotzdem fing er irgend wann an zu moppern, also musste was neues her.
    Ursprünglich mit deinem DS3 geliebäugelt waren die Preise zu der Zeit schon ganz schön unverschämt. Peugeot hat dann das beste Angebot für den 206er gemacht und es wurde ein


    208 Ice-Velvet


    Aufgrund der Sonderlackierung in "matt Silber" auf jeden Fall ein hingucker. Im Bordbuch ganz vorne lag auch ein Zettel, NUR HANDWÄSCHE, KEINE WASCHANLAGE :)
    Sonst machte der 208er auch Spaß. Sportlich angehaucht mit ausreichend Restkomfort war das alles in allem ein durchaus gutes Paket.


    Scheinbar waren es aber die ersten Versuche von Peugeot, Fahrzeuge mit einem großen Touchscreen Radio auszustatten. Aufgrund der hohen Position viel es im Sommer regelmäßig wegen Überhitzung aus. Gerade wenn das Auto länger mal irgend wo in der Sonne stand. Erst ging der kleine 80mm Lüfter an, der auch kaum zu überhören war, dann wurde es stumm und dann das Display schwarz.
    Nach 3 Jahren kamen immer mehr Kleinigkeiten in der Elektronik dazu. Man konnte schon von einem gewissen Eigenleben in dem Bereich sprechen.


    Und dann kam auch relativ schnell der Tag des Adam Rocks S :)
    Für meine Frau der erste Opel. Aber es war die richtige Entscheidung :)

    Produziert werden die Kent-Moore auch in Taiwan. Dahinter steckt Orange Electronics und Bosch hat da wohl auch noch seine Finger mit im Spiel.
    Klar hätte ich auch eins von diesen China Teilen ordern können.
    Da ich aber gerade bei solchen Sachen immer so dermaßen Glück habe hätte genau das dann nicht funktioniert.


    Aber es sollte auch nicht sein mit so einem Gerät. Jedes mal wenn ich eins bestellen wollte waren sie schon wieder ausverkauft.
    Wird schon seinen Sinn gehabt haben :)


    Jetzt kommt's halt vom Großhändler und gut ist das :)

    hab halt nur schon mitgekriegt dass die Anlern-tools bei manchen Sensoren nicht funzen

    Und da mittlerweile in allen Auktionen für das hier immer wieder angesprochene Gerät steht "nur für Fahrzeuge bis 2014" war ich mir auch nicht mehr sicher.
    Es wird zwar ein Nachfolgegerät angeboten, aber ehrlich gesagt hatte ich auch keine Lust auf irgend welche Experimente.
    Deshalb habe ich ein Original Kent-Moore bestellt.


    Und da es ja bei uns eh bei jedem Räderwechsel doppelt zum Einsatz kommt hat sich das beim nächsten aufstecken der Winterräder ausgeglichen.

    @nashbridges:
    Ja, eigentlich geht es bei den Treffen in erster Linie darum das man die Leute mit denen man hier täglich schreibt einfach mal persönlich kennen lernt.
    Klar ist auch, das man Ideen und Anregegungen mit nimmt :)
    Und so ein Tag ist dann auch relativ schnell rum. Wenn ich an unser Treffen im Landschaftspark denke.
    Eine passende Location die dann die Tagesgestaltung etwas vereinfacht begünstigt so einen Tag auch noch.

    Hallo zusammen.
    Nun hatte ich mich dazu entschlossen mir auch so ein Anlerntool zuzulegen, stöberte gerade bei ebay und muss nun feststellen das bei dem hier sehr Verbreiteten Modell EL-50448 dazu geschrieben wird das Gerät funktioniere nur noch bis zu 2013er Modellen.


    Als alternative fand ich dann das EL-50588. Hier wird geschrieben:


    "EL-50588 GM Chevrolte TPMS Relearn Tool works for Vehicle after 2010 year till some vehicle latest to 2017 year, some may not till 2017, most can works until 2016 year."


    Nun bin ich ja schon etwas verwirrt, gerade weil ich das teil dann auch nicht selbst bestellen würde.


    Was würdet Ihr machen? Bzw. wie sind Eure Meinungen dazu?


    Hier noch die dazugehörigen Links:
    Link mit Modellhinweis


    https://www.ebay.de/itm/VXSCAN-EL-50588-Auto-Tire-Pressure-Monitor-Sensor-TPMS-Relearn-Werkzeug-OEC-T5/302422335195?hash=item4669c69edb:g:Ih8AAOSwq~tZS2qa


    EL-50588




    Danke :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @Pharah:
    Was Du meinst und auch richtig gelesen hast sind die beiden kleinen Lufteinlässe rechts un links neben dem Kennzeichen.
    Diese Einlässe haben nur die Turbo Motoren. Ist die Luftzufuhr für den LLK wenn ich nicht irre.


    Dass das Kennzeichen unten etwas rein hängt verwirbelt vielleicht etwas den Luftstrom und ist meiner Meinung nach eher ein Kosmetisches Problem, was sich aber aufgrund der genormten Kennzeichengrößen nicht ändern läßt ;)