Beiträge von M&M

    Wir schließen uns an.
    @Pott-Andi hat eine coole Idee gehabt, @Mr. Blue hat den Prototyp entworfen und der Rest der Entwicklung ging ganz still und heimlich im Hintergrund.


    Das Ergebnis kann sich aber auf jeden Fall sehen lassen. Wir nehmen auch gerne zwei :D
    Wenn der @Pott-Andi sich dann noch über die Kosten so seine Gedanken gemacht hat ;)

    Bei BJ 01/2017 hast Du noch Garantie. Schon alleine deswegen würde ich es nicht selbst machen.


    Bleibt aber naütlich Deine Entscheidung.
    Mir sagte mal jemand, man braucht beim S nicht unbedingt Federspanner. Die Aussage ist aber ohne jegliche Gewähr.

    Früher hatten Honda Chivic immer so riesen Endrohre, da haben wir auch immer gesagt das man vor dem Anlassen erst die Penner rauswerfen muß

    Ich war auch einer derjenige mit einem Mohr Auspuff für den Honda Civic. Endrohrdurchmesser 130 mm :D
    In der Kaserne damals hat man mir dann ein Gitter vor das Rohr "gebastelt".
    Aber eins muss ich sagen, der Klang war einzigartig und MEGA :)

    @QTip hat recht.
    Das letzte Wort hat immer die Zulassungsstelle.
    Beispiel: Mein Kennzeichen hat sich vom vorigen Fahrzeug zum Adam nicht geändert. Ursprünglich hatte ich ein 40er Kennzeichen. Natürlich habe ich dann auch wieder ein 40er drucken lassen. Wie es zum Stempeln ging war die Aussage des Mitarbeiters, das darf ich Ihnen nicht stempeln. Anweisung der Chefin.
    Wollte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen und habe bei der Chefin vorgesprochen. Weiter gebracht hat es mich trotzdem nicht. Sie sagte, seit sie da ist (4 Jahre) gibt es sowas nicht mehr. Auch das Argument, das meine Frau vor 6 Monaten ein 40er Kennzeichen bekommen hat, änderte nichts an der Entscheidung das meins nicht gestempelt wird.


    Ich musste dann auf ein 42er wechseln. OK, immer noch schön klein. Aber stehen beide Adams nebeneinander, erkennt man den Unterschied schon.


    Trotz allem können wir uns mit den sehr kurzen Kennzeichen noch glücklich schätzen. Andere Gemeinden lassen sowas für Autos gar nicht erst zu.

    Wenn man den 1.0er in kaltem Zustand voll belastet und ständig die Gänge ausdreht, dann hält er sicher nicht lange.

    Sorry, aber die Aussage ist nicht nur auf den hier diskutierten Motor zutreffend.
    Generell sollte ein Motor immer vernünftig warm gefahren werden.

    @Paddy
    In der Regel läuft das so: Nur wenn ein Fehler bei einem Steuergerät vorliegt macht die Werkstatt ein Update an diesem einen Steuergerät.
    Das alles wird dann, wenn vorhanden, über die Garantie abgewickelt.
    Die Werkstatt stellt Opel einen Antrag und wenn alles passt schickt Opel der Werkstatt die neue Software zu.

    Und zur Ergänzung, weil ich das kürzlich erfahren habe:
    In der Garantiezeit ist das alles kostenlos. Außerhalb der Garantie wird seit dem 01.01.2018 ein Betrag von 30€ für das Bereitstellen der Software fällig :S

    Handy im Anschluss wieder angestöpselt und... nichts. Das Handy erkennt das es angeschlossen wurde, sperrt den Bildschirm aber nun nicht und das IL 4 weiß von gar nichts und erkennt das Gerät in keinster Weise.


    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Passiert bei mir meistens, wenn ich das Telefon zu schnell wieder "anstöpsel".
    Mit der Zeit und den manchmal nervigen Fehlern gewöhnt man sich an den Umgang und es gibt relativ zügig keine Fehler mehr. Das ist jedenfalls meine Erfahrung.
    Ich kann mich seit mittlerweile gefühlten Ewigkeiten nicht mehr beklagen.


    Viele Infos zu dem Tehma findest Du HIER.


    Und in DIESEM Post findest Du eine "Anleitung" für die richtige Reihenfolge zum ersten Verbinden vom Telefon mit dem IL4. Dort ging es zwar ursprünglich mal um Android Version 5.x.x, ist aber für das erste Verbinden uninteressant.


    Bei uns hat diese Vorgehensweise jedenfalls zum dauerhaften Erolg verholfen.

    Vor gut 25 Jahren wäre das alles kein Thema gewesen, in dem Modellbauladen wo ich gearbeitet habe wäre alles verfügbar gewesen.

    Du sprichst mir aus der Seele :).
    Gerade für solche Kleinigkeiten vermisse ich meinen kleinen aber damals gut ausgestatteten Modellbaukeller.

    Hat mal einer ein Maß von diesem Schaumstoff wie breit der ist ???

    Naja, ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, und wir hatten an beiden keinen Schaumstoff hinten.
    Daher auch kein Problem mit dem 42er wie auch mit dem 40er Kennzeichen.