Beiträge von M&M

    @Apophis
    Hallo Peter :)


    Das ging ja zügig bei Dir und bei dem Preis, was soll man sagen?


    Meiner wurde auch schon getauscht. Das gleiche Problem wie bei Dir. Ging bei mir aber noch über die Werksgarantie :)
    Das geschilderte Problem kommt mir übrigens bekannt vor. Hatte ich beim B-Vectradamals auch mehrfach.


    Aber nun ist ja alles gut :)
    Und immer beim tanken dran denken: Die klappe mit sehr viel Gefühl und liebe öffnen und schließen :D

    Hallo Peter :)


    Ich hatte das schon in Erinnerung das Du Dein Kennzeichen schon seit einer gefühlten Ewigkeit mit Klett befestigt und auch noch nicht verloren hast :D


    Würde ich mir eins bestellen wäre das auch nur 40cm. Trotzdem muss ich mir das nochmal alles durch den Kopf gehen lassen.
    Man darf ja bei uns nicht vergessen, gewisse Dinge müssen bie uns immer doppelt angeschafft werden ;)

    Meinst du damit eine Umrüstung vom kleinen aufs große Display? :gruebel:


    Ja.


    Das ist sicher irgend wie machbar, aber ich denke der Kosten Nutzen Aufwand ist dafür zu hoch.
    Ob die Verkabelung / der CAN-Bus das dann alles so her gibt ist auch noch fraglich. Möglicherweise braucht es noch ein anderes Steuergerät?


    Sind nur meine Gedanken. Allerdings beschäftige ich mich auch nicht so mit diesen Themen, weil es keinen Bedarf gibt.

    Ich kann @Pingubaer "Markus" seine Frage und auch die dahintersteckenden Gedanken verstehen :)
    Für 3D Kennzeichen ist Klett natürlich die erste Wahl. Hinten gibt es, aufgrund der ebenen Oberfläche, auch kein Problem mit der Befestigung per Klett.


    Wie man sehr schön auf dem Bild von @Domi sehr schön sieht, steht das Kennzeichen etwas ab. Eben bedingt durch die an der Frontstoßstange integrierte "Erhöhung" (ich weiß nicht wie man das sonst beschrieben soll :o) für das Kennzeichen.
    Da diese "Erhöhung" zwar eine breite, in der Höhe aber eher kleine Auflägefläche hat, hätte ich auch ein "ungutes" Gefühl das Kennzeichen dort mit dem Klett zu befestigen.


    Die 3D Kennzeichen sind ja auch immer noch auf meiner "Wunschliste". Aber solange ich keine, für mich, vernünftige Lösung für das vorder eKennhzeichen habe bleibt der Punkt auch erst mal auf der Wunschliste.


    @Pingubaer: Den Gedanken mit dem Alublech hatte ich auch schon. Das Blech dann mit Senkkopfschrauben permanent befestigen und dort das Klett auf der ganzen Fläche anbringen.
    Aber so richtig überzeugt bin ich von der Variante noch nicht.
    Alternativ dachte ich auch schon an eine Hartschaumplatte an der man die Erhöhung an der Rückseite ausarbeitet und diese dann mit densprechenden schrauben befestigt.
    Fraglich ist bei der Variante aber auch, ob das Stück Hartschaum den punktuellen Druck von den 2 Schrauben dauerhaft hält. Von Vibrationen usw. mal ganz abgesehen.


    Oh man....schon wieder so viel Text ;)

    Ich reihe mich auch mal in die GG für die letzten beiden Tage ein.
    Beide Adams wurden einer Gründlichen Reinigung (innen und außen) unterzogen. Räder sind nun auch gewechselt, jetzt fehlt nur noch die Frühjahrspolitur.
    Aber daür muss ich als nicht Garagen besitzer auf die passende Witterung warten :)


    Außerdem sind die GG gerade schon wieder etwas verflogen. Heute morgen bei Regen zur Arbeit gestaret :weinen: