Beiträge von Trax

    Ja, die Anbieter sind mir bekannt.

    Ich wollte ja nur Mal fragen, ob es diese stl Datei auch "günstiger" gibt. Nicht dass es nachher heißt, hättest du Mal gefragt.

    Wie sieht's aus, wollen wir zusammenlegen?

    Ich muss dir jetzt schon absagen.

    Als ich meiner Freundin von deinen Rädern erzählte, sagte sie: nein :eek:

    Nicht das ich mir etwas von ihr vorschreiben lassen würde, aber sie verriet mir, dass sie mir zum Geburtstag 17zoll bicolor Winterräder besorgt hat.:thumbsup:

    Bin ich natürlich nicht böse, aber aus unserem Deal wird nix. Ich denke, du verstehst mich

    ;)

    Hallo an alle,

    ich suche eine, im Besten Fall, druckbare Datei eines Adam S für einen 3D Drucker.

    Falls diese noch nicht druckbar sein sollte, ist das wahrscheinlich nicht ganz so schlimm, da ich das im Besten Fall auch selbst erzeugen kann.

    Wäre erfreut, wenn mir jemand diese Datei zukommen lassen könnte.

    Ich habe logischer Weise vor, mir mein Modell selbst zu drucken. Wenn dann brauchbare Modelle rauskommen, wäre ich bereit diese Modelle hier anzubieten.

    vom Prinzip her, ja richtig.. man kann ein Modellauto einscannen und größer skalieren und ausdrucken. Anschließend muss das neu gedruckte Modell mit Haftvermittler oder Grundierung versehen werden und dann kann es lackiert werden. Es gibt zwar auch Drucker, die schon mehrfarbig drucken können, aber erstens sind die noch teurer und dann entsteht ja doch nicht die richtige Farbe, da der Kunssttoff nicht gemischt werden kann, daher gibt es nur die Farben, die das Kunststoff hergibt.

    Letztendlich nur eine Datei die aus vielen Polygonen besteht..

    Ein 3dimensionales Bild wird von einem Programm in sehr viele kleine Vielecke zerlegt und ein weiteres Programm kann daraus die Koordinaten berechnen. Natürlich ist das jetzt sehr vereinfacht ausgedrückt und in der Regel benutzt man nur eine Kompilation statt zwei Programmen. Die Datei kann man selber zeichnen, oder aber auch mit Scannern erfassen. Danke für die Berechnung

    ich kenne auch den Unterschied zwischen Länge, Volumen, Geschwindigkeit, Druck, etc einer "optimalen" Sogströmung.

    Das ganze artet hier aber ganz schön aus und ähnelt einer Diskussion zum Sportluftfilter. Aber darum ging es hier nicht. Also lassen wir das Thema doch bitte einfach.

    Fact ist, ich habe diese Box damals ausgebaut und mich über das empfundenen "dumpferen Ansauggeräusch" gefreut, bei dem ich, in keiner Situation, einen Nachteil feststellen konnte. Das das ganze natürlich keinen wirklichen Sinn macht, ist mir auch bewusst.