Beiträge von sonne72

    Hallo Vectra.
    Bin gerade bei unserem FOH gewesen um mir das ganze nochmal am Fzg. anzuschauen. Es ist schon so wie du es beschreibst. Das Ende des Fenderliner lässt sich mit entsprechendem Kraftaufwand bis an die Reifen drücken. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das man das mit hohem Tempo(lange Autobahnfahrt...)schaffen kann um das Bauteil so abzuschleifen. Also das ist wirklich mysteriös.


    Gruss Sonne

    Aber auf beiden Seiten genau das Gleiche? Das wiederum spricht gegen lose Fenderliner. Denn die werden logischerweise von unterschiedlichen Kollegen montiert. Dann müssten ja Beide bei der Montage gepennt haben. Das ist eher unwahrscheinlich. Die Franzen scheinen aber exakt in das Reifenprofil zu passen wenn man den Fenderliner gegen die Lauffläche drückt. Mach das morgen bitte mal. Die Variante mit den Bordsteinen hatte ich auch schon im Kopf. Aber wenn du das ausschließen kannst. Außerdem wäre es dann nicht ausgefranst.


    Gruss Sonne

    Hallo Fredy.
    Sieht es bei deinem ADAM auch so aus wie bei dem von Vectra?


    Gruss Sonne

    Das erste Bild war schon ganz gut. Das zweite zeigt die Position aber noch besser. Also was ich auf den ersten Blick sehe würde ich sagen der Fenderliner ist lose oder zumindest teilweise lose. Aber das ist natürlich nur eine Ferndiagnose. Schön wäre nochmal eine Nahaufnahme aus folgender Position. Das Lenkrad komplett nach links eingeschlagen. Dann ein Foto in den Radkasten in Fahrtrichtung. Also im Prinzip 180 Grad entgegen der Position von Foto zwei. Mach mal bitte. Was ich aber schon mit absoluter Sicherheit sagen kann: Es liegt nicht an der Rad-Reifenkombination.


    Gruss Sonne

    Na das beruhigt mich doch das du so entspannt bist. Aber mal im Ernst. Wenn ein Auto genauer unter die Lupe genommen wird dann ist das eine Sache von ein paar Stunden. Danach geht das Fzg. raus auf den Platz um irgendwann abtransportiert zu werden. Das dauert dann meistens am längsten.


    Gruss Sonne

    Jetzt verzögert sich die Anlieferung wohl doch. Gestern noch Vorfreude, heute ein wenig Ernüchterung. Letzter telefonischer Infostand: das Fahrzeug wird einer Qualitätsprüfung unterzogen :watchout: .
    Das heisst, es werden regelmäßig Fahrzeuge rausgezogen, um den Qualitätsstand zu prüfen. Im Falle eines Kunden-Zafira Tourer waren das dann + 4 Wochen Lieferverzögerung.


    Irgendwie will der Kleine nicht zu mir, also weiterhin warten :000iut: .

    Es stimmt tatsächlich das Autos aus der laufenden Produktion wahllos herausgenommen werden um sie genauer zu kontrollieren und die bestehenden bzw. angestrebten Qualitätsstandards zu überprüfen. Eine verzögerte Auslieferung von 4 Wochen kann man damit aber nicht begründen. Das ist Blödsinn.


    Gruss Sonne

    Ich möchte, nicht "nur" über den Bedanken-Button, mal ein herzliches Dankeschön an Dich heraus senden :applaus:


    Sauber, wie Du hier für alle Beteiligten "arbeitest". Super :auto: :thumbup:

    Ich danke dir für die Blumen. Es macht einfach Spass zu sehen wieviel (Vor)Freude ihr mit dem ADAM habt. Es ist schon etwas besonderes wenn man mit den Menschen in Kontakt steht für die man jeden Tag arbeiten geht. Wenn es euch nicht gebe sähe es schlecht für meine Kollegen und mich aus. Und ob du's glaubst oder nicht,seitdem ich hier mit euch schreibe sehe ich die Autos auf Arbeit mit anderen Augen. Kein Quatsch!!! Ich denke jedesmal bei bestimmten Varianten ob es ein Fzg. von Euch sein könnte. (also die die noch warten) Und bei den geposteten Fotos ist es schon ein komisches Gefühl wenn man bedenkt: da könnte ich schon drin gesessen haben :D


    Gruss Sonne

    Eben mal bei dem VfW geschaut, den ich derzeit in Beschlag habe. Trotz Vollgasautobahnfahrt und zügiger kurviger Landstraßenräuberei hat sich da nichts verformt. Meines Erachtens sind die Radhausschalen so unflexibel, das sich da auch nichts "verbiegen" kann. Klingt eher nach einer fehlenden Befestigung, dann "flattert" das Teil u.U. schon mal ein bißchen.

    So wie Jens das erklärt klingt es durchaus plausibel. Macht Sinn. Bin gespannt was bei raus kommt.


    Gruss Sonne

    Ich habe mich auf Arbeit nochmal dem Thema gewidmet und einen ADAM mit der entsprechenden Reifengröße untersucht. Ein Schleifen konnte ich bei keinerlei Lenkeinschlag feststellen. Nach allen Seiten genügend Platz. Selbst bei den 18' ern ist alles ok. Haltet uns mal bitte auf dem Laufenden was beim Händler rausgekommen ist. Es interessiert mich persönlich. (vielleicht kann ja mal ein Betroffener ein Foto des Problems posten)


    Gruss Sonne