Also wenn sie so beige sind wie bei Opel auf der Homepage finde ich nicht, dass sie in die Beere passen.
Beiträge von Domi
-
-
Standspurpirat hat es schon gut beschrieben. Diese „Felge“ ist die Grundlage für spezielle Radkappen die am Ende wirken wie eine Alufelge. Beim Insignia B z.B. kann das dann so aussehen:
402D8B16-DD2E-4DBC-8E26-67DE58E4448F.jpeg
3A0B3E20-B37F-426B-BEB0-22E2A9341B3A.jpeg
In der Realität sehen die tatsächlich aus wie Alufelgen. Ich kenne das nur von Astra und Insignia. Keine Ahnung an welchem Modellen die noch angeboten wurden. Der Lochkranz muss halt passen. Dann steht dem eigentlich nichts im Wege.
-
Bildschön ist er!
Herzlichen Glückwunsch!
-
Tolle Location, tolle Folierung, tolles Foto!
-
Wenn ein Cabrio im Alltag und bei verschiedenen Wetterlagen genutzt wird, macht eine regelmäßige nasse Reinigung mit Schaum oder ähnlichem vielleicht Sinn.
Sowas ist bei meinem nicht nötig. Das Auto wird ohne Ausnahme nur bei trockenem Wetter bewegt. Ist ein reines Freizeit- und Spaßauto. Daher verschmutzt das Verdeck nicht wirklich. In ein paar Jahren kann ich mir vorstellen es mal intensiv mit Schaum zu reinigen, aber aktuell sehe ich da keinen Anlass ehrlich gesagt.
Mit der Zeitung und den Decken komme ich sehr gut zurecht. Die Decken lassen sich einfach einklemmen und die Zeitung ist umweltschonender als Kunststoff-Folie.
-
Hätte ich ein Faltdach, würde ich jetzt nur noch die Frage stellen: Welches Imprägniermittelchen hast Du den benutzt?
Also nur für den Fall, dass du Apos Dach für ein Faltdach aufflexen lässt: Es handelt sich um „303 High Tech Fabric Guard Stoffversiegelung“.
Glaube, ich muss mir einen OPEL mit Faltdach kaufen
... alleine nur, um nach Deiner Anleitung das Dach zu pflegen.
Ich glaube das ist das tollste und netteste Kompliment, das ich mir für die Collage vorstellen kann.
Danke Gerald!!!
-
-
Hab vor 2 Wochen das Verdeck vom Cascada neu imprägniert. Das Verfahren dürfte auch für die Fahrer von Adams mit Faltdach interessant sein. Einfach den Cascada wegdenken und durch einen Adam ersetzen. Hab mal eine kleine Collage erstellt.
FF733CB0-3E52-4548-B0D7-AB5DD925913F.jpeg
1. Gröbere Partikel mit dem Staubsauger absaugen
2. Feinere Partikel mit der Fusselrolle abnehmen
3. Heckscheibe abkleben
4. Lack und Scheiben abdecken
5. Imprägnierung aufsprühen
6. Die Imprägnierflüssigkeit mit dem Schwamm durch tupfen einarbeiten
7. Abperleffekt genießen -
Tut mir echt leid lieber Front, dass du wieder einen Schaden hast.
Finde deine Einstellung aber sehr positiv. Bringt ja nix wenn man sich reinsteigert.Drücke die Daumen, dass der Fehler schnell behoben ist!
-
Geschmäker sind halt verschieden
... das ist auch gut so .... und Dankeschön! LG Jürgen
Das stimmt. Dein Golf VII ist für meinen Geschmack nach dem Golf IV der mit Abstand optisch ansprechendste Golf.
Den würde ich daher an deiner Stelle so schnell nicht hergeben.
Golf V (zu rundgelutscht), VI (der beliebigste Golf aller Zeiten), und VIII (mit seinem furchtbaren Fischmaul vorne) sind für meinen Geschmack dagegen alle untragbar. Aber wie gesagt, das ist meine Meinung und die Erfolge sprechen ja für den Golf.