Beiträge von Domi

    Nein ich fahre kaum Kurzstrecken. Arbeitsweg sind 25 km über Bundesstraße. Auch nach langen Autobahnstrecken (50 km, 200 km, 500 km etc.) funktioniert SSA nicht. Als SSA im Stau funktionierte, war das zwischen Arbeit und zuhause. Wo sonst SSA auch nicht geht. Das ist ja eben das seltsame. Es ist einfach in keinster Weise nachvollziehbar nach welchen Kriterien sie bei mir ausgeht und wann nicht. Irgendwas ist da faul.

    Gott sei Dank bin ich nicht der einzige mit dem Problem!


    Meine SSA ging von Anfang an nur sehr selten und sehr unregelmäßig. Im Laufe des letzten Jahres wurde es immer seltener und seit ca. Januar funktionierte sie gar nicht mehr. Zu keiner Uhrzeit, zu keiner Außentemperatur, zu keiner Motortemperatur und völlig unabhängig davon, welche Verbraucher an sind oder nicht.


    Vor ca. 1 Monat stand dann die Inspektion an. Habe dem Händler das Problem geschildert. Donnerstags Blitzi beim Händler abgegeben, freitags kam der Anruf, dass sie irgendeiner Sensor zurückgesetzt haben und der Wagen danach 4 Stunden stehen müsse. Konnte Blitzi dadurch erst am Samstag abholen. Samstag hin, der Meister den Wagen entgegengenommen hatte, war nicht mehr da. Hab mich dann durchgefragt was nun mit meiner SSA sei und da wurde mir berichtet, dass sie das Problem nicht in den Griff bekommen und dass die SSA von soooooo vielen Kriterien abhinge, dass eine Fehlersuche kaum zu bewerkstelligen wäre.


    Ich bin dann etwas deutlicher geworden, dass das ich das so nicht akzeptiere und das ja wohl nicht die Lösung sein kann bei einem Auto, das 1 Jahr alt ist. Außerdem habe ich darauf hingewiesen, dass ich ja gewisse Steuersätze zahle eben weil ich die SSA habe, und keine Lust habe, irgendwann von irgendeiner Institution Ärger zu bekommen, weil ich wegen mangelnder SSA bestimmte Grenzwerte nicht einhalte. Nach längerer, aber sachlicher Diskussion, haben sie mir angeboten die Batteriespannung nochmal nachzumessen. Haben sie dann auch gemacht. Die Batterie war nicht mehr im Idealzustand. Sie haben dann gefragt ob sie Blitzi noch behalten können, sie würden sich der Sache nochmal annehmen. Dienstag bekam ich dann den Anruf, dass die SSA wieder funktioniere.


    Sie berichteten, dass sie mit dem Werk Rücksprache gehalten hätten und von dort die Mitteilung kam die Battrie auszutauschen. Haben sie dann auch gemacht.
    Daraufhin ging die SSA wohl wieder. Sensoren für die SSA wurden wohl mehrfach noch zurückgesetzt.


    Die ersten Tage lief die SSA dann auch einigermaßen, ließ aber schnell wieder nach. Sie geht wieder so gut wie gar nicht mehr. Letztens ging sie unfassbarerweise im Stau 12 Mal (hab extra mitgezählt) nacheinander reibungslos immer wenn ic n paar Meter angefahren bin. Dann mal ca. 100 Meter im Stau gefahren bis zum 2. Oder 3. Gang und dann ging sie wieder gar nicht mehr. Raff ich einfach nicht. Es hatte sich nichts verändert in der Zeit. Mittlerweile geht sie am Tag nur noch 1 Mal aus. Und zwar am Morgen wenn der Wagen kalt ist und ich an der 1. Ampel aus dem Ort raus stehe. Und das wars dann wieder für den Rest des Tages.


    Ich muss grundsätzlich sagen, dass ich die SSA eigentlich nicht mag und keinen Wert darauf lege. Aber sie ist nunmal da und muss doch funktionieren bei einem Auto, das 1 Jahr alt ist!?!? Ich weiß nun nicht was ich machen soll. Nochmal zum Händler oder es so hinnehmen wie es ist!? Der Händler meinte, dass der Wagen ggf. ins Opel-Technikzentrum nach Siegen müsste wenn sie das Problem nicht in den Griff bekommen. Aber das Ganze nervt mich jetzt schon so dermaßen, dass ich da eigentlich keinen Bock drauf hab.


    Wenigstens war der Mietwagen die ganze Zeit umsonst.


    Aber so wie ich das sehe ist das ja wohl ein Problem des Adam S. Ich bin ratlos....

    Ich kann Muffi und PrinzAdam nur zustimmen. Wie kann man hier mit einer völligen Selbstverständlichkeit schreiben, auf den Kat verzichten zu wollen? Da hab ich keine Worte mehr. Kauft euch doch ein anderes Auto wenn euch 150 PS nicht reichen oder kauft euch einen VW und lasst das Abgasproblem nicht korrigieren wenn ihr die Umwelt verpesten wollt. Es ist für jeden was dabei auf dem Automobilmarkt. Dieses ganze Billig-Tuning geht mir hier so dermaßen auf den Keks. Ich lese hier nichts anderes mehr und jeder meint einen neuen Thread dazu auf machen zu müssen.
    Kein Wunder, dass die "Alteingesessenen" hier nichts mehr schreiben und sich zurückziehen falls das mal jemandem aufgefallen ist. Das liegt nämlich im Übrigen auch an dem Ton der hier seit Wochen und Monaten im Forum Überhand nimmt und vor allem von euch "Tunern" auch keiner Kritik vertragen kann und gleich um sich schlägt. Das Adam-Forum ist leider nichts besonderes mehr wie z.B. noch vor einem Jahr. Ein Ton wie in jedem anderen X-beliebigen Forum. Und dass das hier Offtopic ist, interessiert mich gerade Null,Null. Vielleicht sollten die Admins sich manchmal mehr um den Ton hier im Forum kümmern und die ausufernden Thread-Eröffnungen anstatt sich pedantisch an jedem Offtopic-Beitrag aufzureiben.
    Und jetzt macht mit meinem Beitrag was ihr wollt. Schönen Abend noch.

    Xenon hat sich nicht durchgesetzt? Das sehe ich aber anders. Xenon wurde aufgrund der Kosten häufig nicht geordert. Das ist der einzige Grund warum es nicht jedes Auto hat. Und bei den Klein(st)wagen wurde es aufgrund der Entwicklungskosten im Verhältnis mit der Bestellhäufigkeit wahrscheinlich oft gar nicht angeboten. Genau das gleiche Schicksal wird auch LED-Matrixlicht ereilen wenn es nicht überall so günstig angeboten wird wie bei Opel. Also alles eine Frage der Kosten und nicht des Willens der Käufer oder der Technik an sich. Dass ein Auto wie der Adam Xenon aber nicht anbietet finde ich nach wie vor eine bittere Enttäuschung. Aber blau ist den Leuten anscheinend auch nicht mehr gut genug. Es gibt von Philips jetzt weiße Nachrüst-Xenon-Leuchtkörper um einen auf LED-Look machen zu können. Jammern auf hohem Niveau. Und ich dachte wir Halogen-Gelb-Opfer wären nur um eine schickere Leuchtfarbe am kämpfen. :totlachen:

    Wenn man so eine Felge zusammenhanglos ohne viel Auto im Prospekt sieht, wirken sie tatsächlich anders. Sie sehen natürlich auch ganz anders aus als die "Vorgänger", also die ursprünglich bestellten Winterkompletträder. Als ich nur das Bild vom Händler sah war ich auch erst nicht 100% überzeugt. Aber als Blitzi dann im Gesamtpaket mit aufgezogenen Felgen da stand wars echt um mich geschehen. :love: Ich fands dann auch ganz schön, dass sie sich dann doch stärker von meinen Sommerreifen unterscheiden. Das hätten die eigentlichen Winterkompletträder ja nicht, weil die ja quasi der zweieiige Zwilling von den Typhoon sind. So hab ich etwas Abwechslung zwischen Sommer und Winter. Ich muss daher echt nochmal sagen, dass ich im Nachhinein froh bin, wie es gelaufen ist und ich wirklich sehr glücklich bin mit den Winter-Alus. Geschmäcker sind aber immer unterschiedlich und wir Adam-Jünger sind ja auch kleine Individualisten. :D

    Wohnst du am Mittelmeer Independent64? ;) Bei meinem vorherigen Auto ist mir aber sehr wohl schon des öfteren die Handbremse festgefroren und ich wohne nun wirklich in mildem Klima hier im Rheintal. Ich ziehe bei Steigungen immer die Handbremse an. Sicher ist sicher. :thumbup: Ich wäre auch mal neugierig wofür die Handbremse laut deinem Fahrlehrer hauptsächlich da ist... :?:

    Das Drama mit den Winterkompletträdern gibt es wohl jedes Jahr. Letzten Winter als ich meinen Blitzi noch gar nicht hatte aber hier schon Teil des Forums war gab es hier die gleichen verzweifelten Beiträge wie dieses Jahr. Und ich habs ja auch dieses Jahr zu spüren bekommen. Mein Händler hat allerdings mindestens zwei oder drei Sets Winterkompletträder da stehen schön drapiert im Eingangsbereich. Leider 4-Loch. Hat mir daher nicht geholfen. Aber ging ja alles gut aus. Jedenfalls freu ich mich sehr für dich liebe Quiana, dass dein Rockstar endlich da ist! Ich bin schon gespannt auf Bilder!


    Beste Grüße,
    Domi