Beiträge von Domi

    @bigdaddy: :lol: Ja ich pass auf, keine Sorge! Es gibt 2 Optionen: Man kann die Matte festhalten und dann immer selber hoch und runter bewegen oder man lässt die Matt los, sie läuft da durch und man holt sie unten an der Klappe raus. :D


    @alter Mann Benutzt du das Gerät auch regelmäßig?

    Habs natürlich nicht ausgehalten und musste den Mattenreiniger heute ausprobieren.


    Das Gerät funktioniert einwandfrei. Das Ergebnis ist eine 1 mit Sternchen. Die Matten sind perfekt sauber! Ich bin total begeistert! 8o


    Das Gerät:


    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32003934jt.jpg]


    Vorher:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32003935el.jpg]


    Nachher:
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/32003936hh.jpg]
    Das dunkle unten und die „weißen Pünktchen“ sind Reflektionen von der Laterne aufgrund der Feuchtigkeit. Die Matte ist absolut sauber!

    Insi stand heute in der Stadt unter einem Baum voll mit Krähen. Ich hab selten ein so vollgeschissenes Autos gesehen hinterher. Ein Alptraum. crying.png Sind dann auf der Rückfahrt spontan zur Aral (Insi wird ja immer durch die Waschmaschine gequält) und worauf ich eigentlich hinaus will:


    Da gibt es eine Fußmatten Reinigungsmaschine. 8o Mit Bürsten für Stoff-Fußmatten und für Gummi-Fußmatten dann zusätzlich noch mit Wasser. Habt ihr sowas schonmal gesehen? Sieht aus wie diese Dyson-Händetrockner und funktioniert auch ähnlich. Nur halt in groß. ;)


    Da fahr ich die Tage mal mit Blitzi hin und dann mach ich mal Fotos von dem Ding. Es war schon dunkel.

    @wahley: Ich weiß, was du meinst und bei mir ist es genauso. Die Beschreibung von @QTip trifft es eigentlich perfekt. Die Heckklappe schließt mit den Rückleuchten ab, steht aber dadurch etwas weiter raus als die Kante vom Stoßfänger. Ich meine mich auch erinnern zu können, dass es dieses Thema schonmal gab, so wie @bigdaddy sagt. Ich würde daher sagen, das ist normal. Bei @Mr. Blue ist es ja auch zu sehen.

    @Roberto Adamo: Der Terror von den RDKS-Sensoren liegt aktuell an 2 Faktoren:


    - Temperatur
    - Reifendruck


    Es gibt ja im Bordcomputer die drei verschieden Einstellungsstufen „Leicht“, „Eco“ und „Max“.


    Jede der 3 Einstellungsstufen hat eine gewisse „Spannbreite“ für den Reifendruck wo das System sagt zwischen X,X Bar und X,X Bar ist der Reifendruck für die jeweilig eingestellte Stufe normal. Erst bei einer Abweichung drüber oder drunter ist es kritisch.


    Wenn du z.B. auf „Eco“ stehen hast und einen relativ geringen Reifendruck hast um den Komfort zu erhöhen, sozusagen an der Untergrenze von „Eco“ bist bevor er einen Druckverlust melden würde, dann kann der RDKS-Sensor bei so kalten Temperaturen warnen weil der Druck im Reifen bei der Kälte sinkt und dann schnell die Warnschwelle unterschreitet.


    Sorry, aber ich hoffe das ist zu verstehen. Ich weiß nicht wie ich das sonst erklären soll. :m0039:


    Auf gut Deutsch: Wenn du deinen Reifendruck etwas erhöhst, gibt das RDKS Ruhe. Ich hab jedesmal im Winter das gleiche Problem, weil ich möglichst wenig Druck in die Reifen mache um etwas Komfort zu gewinnen. Wenns dann so kalt ist, unterschreite ich dadurch schnell die Warnschwelle. Hab letzte Woche auch den Reifendruck etwas erhöhen müssen. Jetzt ist wieder Ruhe beim RDKS. :D