Spurverbreiterung

  • So ich habe heute Abend mal die 20er Spurplatten auf der Hinterachse montiert und zum prüfen ob die Räder irgendwo schleifen mal kurzerhand die hinteren Federn ausgebaut (Da kommen ja noch die Eibach Federn rein). Das Rad schleift erst ab einem Punkt wo der Adam im normalen Betrieb wohl niemals hinkommen wird. Ich habe mal ein paar Bilder gemacht damit ihr euch auch ein Bild machen könnt. Morgen kommt die Vorderachse dran. :) Und dann mache ich euch wieder ein paar Bilder vom "Gesamtkunstwerk"


    Wie ihr seht ist das Rad recht weit im Radhaus und schleift nicht!!!

  • sieht echt fett aus, ich befürchte nur das du diese nicht ohne karosseriearbeiten eingetragen bekommst, es geht ja nicht nur ums schleifen an der karosserie, auch was die abdeckung der hinteren schürze und den reifen angeht, da muss mit sicherheit was angebracht werden..
    ich drücke mal die daumen..yeeahh
    wenn du vorne auch die fetten platten drauf hast, achte mal drauf ob es bei dir klackert, ich scheine ja der einzige zu sein bei dem es so ist wenn 12 mm oder 15 mm platten auf der vorderachse verbaut sind..loool..
    edit: falls jemand interesse hat, habe noch einen satz spurplatten (H&R) 30 mm hier rumliegen, wer interesse hat, einfach eine pn an mich, abzuholen in bochum oder halt auf dem postweg..

    3 Mal editiert, zuletzt von cougar12345 ()

  • sieht echt fett aus, ich befürchte nur das du diese nicht ohne karosseriearbeiten eingetragen bekommst, es geht ja nicht nur ums schleifen an der karosserie, auch was die abdeckung der hinteren schürze und den reifen angeht, da muss mit sicherheit was angebracht werden..
    ich drücke mal die daumen..yeeahh
    wenn du vorne auch die fetten platten drauf hast, achte mal drauf ob es bei dir klackert, ich scheine ja der einzige zu sein bei dem es so ist wenn 12 mm oder 15 mm platten auf der vorderachse verbaut sind..loool..
    edit: falls jemand interesse hat, habe noch einen satz spurplatten (H&R) 30 mm hier rumliegen, wer interesse hat, einfach eine pn an mich, abzuholen in bochum oder halt auf dem postweg..

    Hallo Cougar,


    also bei mir wird vorne auch nichts klackern, da ich ja unbedingt Spurplatten haben wollte welche "verschraubt" werden. Da kann nix klackern. Ich hatte vor kurzem noch eine Unterhaltung mit einem Autohaus Inhaber (Seat), der hat auch viele Autos mit Spurverbreiterungen und Tieferlegung umgebaut. Die hatten mit den Distanzschreiben die nur zwischen Felge und Radnabe "geklemmt" werden auch sehr viele Probleme. Meist haben die Kunden nach einigen Hundert Kilometern bemängelt das eine Unwucht vorhanden wäre. Diese kam wohl aber nicht von den Rädern sondern wurde durch die Spurplatten erzeugt. Räder gelöst, alles wieder richtig montiert und schon war alles wieder gut. Nur wer möchte den alle paar Hundert Kilometer dafür in die Werkstatt fahren.


    Fazit, er verbaut nur noch fest verschraubte Spurplatten, was aber leider erst ab 20mm möglich ist.
    Ich habe mal noch ein paar Bilder angefügt wo man die Spurplatten sowie den nach Umbau zustand sehen kann.

  • .....Fazit, er verbaut nur noch fest verschraubte Spurplatten, was aber leider erst ab 20mm möglich ist.
    Ich habe mal noch ein paar Bilder angefügt wo man die Spurplatten sowie den nach Umbau zustand sehen kann.

    hast Du vorne und hinten 20mm genommen? Oder sind das 30mm?

  • hast Du vorne und hinten 20mm genommen? Oder sind das 30mm?

    Pro Seite 20mm und das vorne und hinten. Alles verschraubt. Ich habe das heute umgebaut inclusive der Eibach Federn die ich eingebaut habe. Danach ein recht Flotte Probefahrt gemacht mit Vollbremsung, schneller Kurvenfahrt und starkem Bremsen während der Kurvenfahrt. Ergebnis : Es schleift nichts!

  • das sieht echt geil aus, auch mit der tieferlegung..
    ich dachte immer für opel adam mit sportfahrwerk würde es noch keine tieferlegung geben..
    sieht echt geilo aus..
    sag mal bescheid ob der tüv onkel was bemängelt..
    wieviel mm ist er durch die federn tiefer..??

  • das sieht echt geil aus, auch mit der tieferlegung..
    ich dachte immer für opel adam mit sportfahrwerk würde es noch keine tieferlegung geben..
    sieht echt geilo aus..
    sag mal bescheid ob der tüv onkel was bemängelt..
    wieviel mm ist er durch die federn tiefer..??

    Hallo Jason,


    da unser Adam ein LPG Adam ist, hat er KEIN Sportfahrwerk ab Werk (Ist nicht lieferbar in Verbindung mit LPG Motor). Daher konnte ich ihn auch tieferlegen!
    Wieviel der Adam nun wirklich tiefer ist kann ich dir erst im laufe der Woche mitteilen, da sich das Fahrwerk nach dem Umbau erst einmal setzen muss und der TÜV dann den IST Zustand ermittelt.


    Aber ich war heute schonmal bei dem TÜV Ingenieur meines Vertrauens und habe nachgefragt ob das so Ok wäre, oder ob ich noch was ändern müßte?
    Er sagte nein, wäre alles bestens, hinten hätte man ihn ruhig noch etwas breiter machen können (Ohne zusätzliche Radabdeckung!).
    Mir persöhnlich reicht das so wie es jetzt ist. Das Auto sieht Klasse aus und nachdem ich vorhin noch die Spur prüfen lassen habe, kann ich morgen das ganze eintragen lassen!


    Gruß Speedypower

  • hi speedypower, das liest sich doch alles echt geili, will ich auch haben..lach..
    ich checke das ganze nicht wieso man wegen dem opel sportfahrwerk keine kürzeren federn verbauen kann oder es diese angeblich noch nicht gibt..echt seltsam..
    werde gleich nochmal google deswegen quälen..
    hinten könntest du noch mehr verbreitern..??
    krass, auf den bildern sieht es so aus als würde es schon so gut wie mit dem kotflügel abschliessen, ich würde da nix mehr machen, das passt alles würde ich sagen..
    wenn die felgen komplett in die federn gedrückt sind, wieviel mm haste denn noch zwischen rad und kotflügel, 2mm..??..loool..

  • hi speedypower, das liest sich doch alles echt geili, will ich auch haben..lach..
    ich checke das ganze nicht wieso man wegen dem opel sportfahrwerk keine kürzeren federn verbauen kann oder es diese angeblich noch nicht gibt..echt seltsam..
    werde gleich nochmal google deswegen quälen..
    hinten könntest du noch mehr verbreitern..??
    krass, auf den bildern sieht es so aus als würde es schon so gut wie mit dem kotflügel abschliessen, ich würde da nix mehr machen, das passt alles würde ich sagen..
    wenn die felgen komplett in die federn gedrückt sind, wieviel mm haste denn noch zwischen rad und kotflügel, 2mm..??..loool..

    Also ganz ehrlich gesagt interessiert das beim TÜV keine S.. ob da vorher ein Sportfahrwerk drinne gewesen ist. Wenn der Umbau richtig gemacht ist wirds auch eingetragen.
    Und ja hinten wäre noch mehr gegangen. Aber ich habe weder vorne , noch hinten irgend etwas an der Karosserie verändert. Und meiner Meinung nach ist das alles schon wirklich an der Grenze!
    Mehr würde ich nicht machen. Will ich auch garnicht. Sieht so Klasse aus, und es schleift nirgends nix! Ich freue mich auf jeden Kilometer mit diesem kleinen wunderschönen Auto!


    Und wenn du das auch haben möchtest, so mache es doch einfach! Die Kosten halten sich in Grenzen.
    Fahrwerk ca. 130 Euro, Spurverbreiterung pro Achse 109,95 Euro, Spurvermessung 55 Euro, Einbau habe ich selbst gemacht. Jetzt kommen noch die Kosten für TÜV und eine neue Zulassungsbescheinigung dazu.
    Aber dafür hat man einen Optisch wunderschönen Adam der dazu noch viel schneller durch die Kurven pfeilt!




    Gruß Speedypower

  • @ speedypower


    hast du mir schnell den direkten Link zu den Spurplatten und Tieferlegungsfedern, genau die selben Sachen die du hast!!!



    Gruß NicoG

    :auto: Hört ihr ihn schon??? mein ADAM grooooovt:auto: