Beiträge von JoRa

    Hallo leute,


    wollte euch mal ein kurzes Update geben:


    TÜV meinte zunächst, er habe nichts falsch gemacht - alle Adams sehen werkseitig so aus.

    Wenn ich einen finden würde, wo nichts eingedrückt wäre, dann würden sie das glauben, dass ein Schaden entstanden ist und es ihrer Versicherung melden.


    Ich habe auf zahlreichen Parkplätzen gesucht und wirklich einen gefunden, der noch heile war.

    Muss aber feststellen, dass die meisten Fahrzeuge im Laufe ihres Autolebens irgendwann falsch angehoben wurden, und ein ähnlicher Schaden entstanden ist.


    Zur Instandsetzung liegt inzwischen ein Kostenvoranschlag von über 2000 € vor.


    Bei dieser Schadensumme kann ich jedem nur empfehlen:

    Passt auf eure Autos auf, wie diese in der Werkstatt oder beim TÜV behandelt werden.


    Oft darf man ja nicht einmal mehr in die Werkstatt hinein bzw bei der TÜV-Prüfung dabei sein.

    Inzwischen denke ich: die wissen warum!!!


    So kann niemand einen Nachweis führen, wenn irgendetwas beschädigt wurde.


    Wünsche euch weiterhin viel Glück und Spaß mit euren Adams


    Liebe Grüße. JoRa

    Das Problem ist einfach, dass die behaupten, jeder Opel Adam sehe so aus. Diese Eindellung und Umbördelung der Kante sei werkseitig vorhanden.


    Tatsächlich habe ich mir schon einige Opel Adams angesehen, die ebenfalls vorne eingedrückt sind.

    Neufahrzeuge zu einem Vergleich stehen leider nicht mehr zur Verfügung.


    Viele Mechaniker nehmen das halt nicht so genau, Fahrzeuge an den vorgesehenen Aufnahmestellen anzuheben.


    Und wenn ein Fahrzeug ein paar Jahre alt ist und einige Werkstattbesuche und Tüv Abnahmen hinter sich hat, lässt sich leider nicht mehr feststellen, wer der Übeltäter war.


    Hier war ich aber dabei und habe es gesehen und auch fotografiert, wie das Fahrzeug falsch angehoben war.

    Leider habe ich aber kein Foto von vorher, so dass ich nicht beweisen kann, dass der Grundschweller werkseitig nicht eingedrückt ist.

    Hallo Danny,


    ich war dabei, habe es gesehen und habe sogar ein Foto davon gemacht, dass das Fahrzeug falsch angehoben wurde.


    TÜV behauptet aber dennoch, dass der Grundschweller bei jedem Opel Adam werkseitig so aussehe.


    Deshalb noch mal meine Bitte an alle:


    Falls ihr einen unbeschädigten Opel Adam im Bereich des Grundschwellers habt, macht bitte ein Foto davon und stellt mir dies zur Verfügung.


    Vielen lieben Dank

    Hallo an alle,


    beim TÜV wurde mein Fahrzeug falsch angehoben und zwar vorne unter dem Grundschweller anstatt an der vorgesehenen Stelle.


    Dadurch wurde die die Kante des Grundschwellers quasi umgebördelt und ca 1 cm nach oben gedrückt.


    Der TÜV behauptet nun, diese Deformierung sei bei allen Opel Adams so und bereits ab Werk.

    Es ist leider so, dass kaum noch jemand für seine Fehler gerade stehen will.


    Ich weiß aber genau dass meine Kante des Grundschwellers gerade war und nicht nach oben eingedrückt.


    Hat jemand vielleicht einen Opel Adam, wo der Grundschweller noch nicht beschädigt ist und kann mir davon ein Foto zur Verfügung stellen.


    Leider gibt es ja keine neuen Fahrzeuge mehr, wo man dies nachprüfen kann.


    Vielen vielen Dank für eure Hilfe.