Beiträge von Red Jam

    Final Update:


    Radio ist drin, hat sich leider alles länger gezogen wie gedacht, bis die passende Radioblende zu haben war hat es doch etwas gedauert.


    2 Stunden Arbeit, paar Adapter, selbstgebaute Radiorahmen und etwa 2m Leitung später kann sich das Ergebnis sehen lassen:


    Verbaut sind ein Pioneer SPH-DA77DAB, ein für Opel passender CAN-Bus Adapter, Phantomeinspeisung für die FM-Antenne und ein GPS-Modul.


    Als Idealer Punkt für den neuen Lautsprecher für Blinker und Meldungen, sowie für das GPS-Modul eignet sich die Stelle unterm Gitter im Armaturenbrett, beim Adam meiner Freundin sitzt hier kein weiterer Sensor, so das genug platz ist.


    Im Nachhinein war das wohl der bisher "basteligste" Radioumbau den ich machen musste.

    Mehrfach hab ich mir die Frage gestellt: "Warum Opel, warum macht ihr das so...?"

    Update 1:


    Radio ist "drin", sprich elektrisch fix und fertig, passende Blende ist noch auf dem Weg da die Standart 2-DIN Blenden beim Modell meiner Freundin nicht passen.

    Für den Serien USB in der Mittelkonsole braucht man einen Adapter von USB Mini Weiblich auf USB A Männlich.


    Der obere Rahmen der Radioblende ist nicht vollständig abgerundet sondern hat zwei leichte "Höcker". Ggf. ne Zwischengeneration (?), die Intellilinkadapterblenden scheinen zu passen.


    Testfahrt wurde, unter Protest der Freundin, durch mich durchgeführt.

    Radio arbeitet sauber, ALLE Funktionen sind gegeben, auch das Piepsen der PDC!

    Lediglich ein Masse Kabel musste angeschlossen werden welches die Handbremsenerkennung einschaltet, dann geht auch die PDC korrekt.

    Alle Warntöne, Blinker werden über einen kleinen Lautsprecher am Radio ausgegeben, JA der ist Laut genug!


    Totwinkelwarner funktioniert korrekt.

    PDC Anzeige im Bordcomputer sowie im Pioneer vorhanden und funktionsfähig!

    FM Empfang einwandfrei, DAB nicht verbaut, wollte die Dame nicht.

    Android-Auto arbeitet schnell und ohne Probleme.

    Sound ist, gefühlt, auch besser geworden, schon nett was die Standart Boxen können.


    Update nach Vollständigem Einbau folgt.


    Gruß Patrick

    MandarinAdam

    Sehr gerne doch, ich hab ja zu danken für das geballte Forenwissen!


    Meinen vorherigen Beitrag hab ich editiert, meine Aussage zur Blende war falsch, die Bunte obere Cockpitblende passt selbstverständlich aber die Radioblende muss neu (macht ja auch Sinn bei nem 2Din Umbau) 🫠


    Von der Qualität waren wir bereits beim Testing überzeugt und ich denke meine Freundin hat lange was davon, der Rote Flitzer soll mindestens noch die nächsten 8-10 Jahre bei uns bleiben 👍🏼

    Und Gut aussehen wirds auch noch, also ne Runde Sache 😁


    Gruß

    Patrick

    MandarinAdam

    Cockpitblende mit den Lüftungsdüsen (bei uns Rot) Passt in Kombination mit neuer Radioblende!

    Komplettpreis für die Komponenten liegt bei 640€

    Komplettpreis samt Einbau a 2,6 Stunden bei 940€

    Bilder vom Finalen Zustand lad ich definitiv und gern noch hoch sobald das Radio verbaut ist, unser Spezi hat alles bestellt und im Bestfall kann ich morgen alles Abholen und einbauen, Anleitung wie und was gibt er mir vor Ort.


    Angebotsliste anbei🙌🏻

    Unser Spezi ist die Soundfactory in Nürnberg


    Standspurpirat

    Ist das jetzt ein schlechtes oder Gutes "Muss ich nicht mehr drüber nachdenken" ?

    Abschlussfeedback:


    Vielen Dank an alle für eure Hilfe und Beratung!


    Waren heute bei unserem Audiospezi des Vertrauens und haben uns ein wirklich gutes Pioneer samt CAN-Adapter anbieten lassen.

    Die Jungs vor Ort haben alle Funktionen durchgetestet und auch die Lenkradfernbedienung geprüft.


    Einziger Fehler der nicht gelöst werden kann, unser Jam hat Totwinkelassisten und normale PDC, dem Anschein nach hängen diese übers Radio zusammen.

    Optisch arbeitet beides sauber aber es gibt kein Piepsen mehr übers neue Pioneer, alle anderen Töne, Blinker etc. werden ausgegeben.


    Meine Freundin kann damit leben und hat sich für den Einbau entschieden

    Pingubaer


    Ich werd deinen Rat beherzigen, aktuell würde ich gerne noch selber eine neue Unit verbauen, bevor ich beim HiFi-Fritzen meines Vertrauens Anfrage😅


    Standspurpirat gut zu wissen das es mit dem Zoll doch weniger Probleme auf sich hat, danke dir!!

    Allerdings ist mir die Sache mit einem gebrauchten Gerät dann doch zu unsicher.


    Unsere Kenwood Lösung

    Das schaut doch wirklich sauber aus, darf ich fragen wo ihr das verbauen habt lassen, bzw. welche Unit und welcher Adapterstrang da verbaut wurden ?


    🧐

    Vielen Dank für eure Vorschläge!


    Aktuell Liebäugelt meine bessere Hälfte jetzt mit einem IL4 von der Insel, jedoch schreckt mich der mittlerweile anfallende Zoll, die Shipping Gebühr und die Risiken ab.


    Ein Android Radio käme definitiv in Frage, nur konnte ich bisher kein passendes für ihren Jam finden.

    Alles was bisher zu finden war passt für die Modelle von 13-16, ihrer ist jedoch Bj18. (S-D)

    Wir hatten testweise mal ein Chinateil von Amazon bestellt, hat funktioniert jedoch die Lenkradtasten nicht mehr.

    Passende Adapter scheinen auch nur für Modelle von 13-16 bzw. M-A vorhanden zu sein.

    Pioneer wäre ein Traum, hatte ich früher oft.

    Hey ich danke dir für deine Antwort!


    Heißt also wenn ich bereit bin die etwa 550 tacken an die Briten zu schicken läuft das im besten Fall Plug&Play?


    Welche Erfahrungswerte gibt es denn damit?

    Bisher konnte ich nur einzelne Beiträge finden jedoch immer ohne Ergebnisbericht...


    Mit den Opel Häusern hier bei uns kann man, wie ich leider noch erfahren hab zwischenzeitlich, den Boden wischen...

    Schönen Guten Abend zusammen,


    Dies ist mein erster Beitrag hier im

    Forum, selbstverständlich habe ich mich vorher bereits durch diverse Beiträge gelesen bin jedoch leider nicht zu 100% fündig geworden. Bzw. mir sind noch Frage offen geblieben.


    Zum Thema:

    Meine bessere Hälfte wünscht sich den Tausch ihres BT 3.0 zu einem Intellilink 4.0

    Was ich bisher weiß ist, das es wohl grundsätzlich möglich ist, was mir jedoch nicht vollkommen klar ist, muss das Radio zwingend "entheiratet" und das neue "verheiratet" werden?


    Auf der UK Seite für fertige Retrokits wird das leider nicht erwähnt.

    Gibt es denn keine Möglichkeit über Opel das ganze machen zu lassen?

    Sprich neues Intellilink samt programmieren?

    Oder ist es allgemein sinnvoller eine Aftermarket Lösung zu verbauen mit Adapter, wenn Ja welche?


    Über eure Hilfe wäre ich dankbar.


    Gruß

    Patrick aka Red Jam



    Im Anhang das aktuell verbaute BT 3.0IMG_9404.jpg

    IMG_9400.jpgIMG_9402.jpg