Gestern erfolgreich die neuen Spurstangenköpfe montiert, und was soll ich sagen.
Geräusche sind weg, und fährt sich um einiges besser und ruhiger!
zur Kontrolle sollte aber natürlich nochmal die Spur kontrolliert werden.
Gestern erfolgreich die neuen Spurstangenköpfe montiert, und was soll ich sagen.
Geräusche sind weg, und fährt sich um einiges besser und ruhiger!
zur Kontrolle sollte aber natürlich nochmal die Spur kontrolliert werden.
Also, habe es nun selbst herausgefunden was das Geräusch verursacht...
Viele hatten behauptet es sei die Servo, seit gestern weiß ich, dass es das Gummi des Spurstangekopfes ist...
Werde nun 2 neue Spurstangenköpfe einbauen, und mich darauf wieder melden hier zu dem endgültigen Ergebnis.
Grüße
Mark
Würde auch einfach mal das Ventil tauschen, ist nicht teuer und flott gewechselt.
Meins war auch defekt und zeigte keinen Fehler an.
siehe hier: Volltanken des öfteren nicht richtig möglich - Karosserie, Blech- & Anbauteile - Opel Adam Forum
Grüße
Mark
Servus,
hab seit geraumer Zeit das "Problem", dass meine Lenkung beim Einschlagen eine Art quietschen von sich gibt. Zu spüren ist nichts eigentlich, lediglich eben das Geräusch zu hören. Es ist egal ob der Wagen läuft oder nicht, und ob die City-Unterstützung an ist oder nicht. Das Geräusch bleibt egal wie bestehen. Muss aber sagen, das eig. ausschließlich auftritt wenn das Auto nahe/ im Stand ist. Bei Fahrt hört man nichts, wobei man da ja auch eher selten mehr einschlägt.
Hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen!
Ich verlinke hier mal ein Video, welches ich bei Google-Drive hochgeladen habe: https://drive.google.com/file/…3G0oR4oZ/view?usp=sharing
Grüße
Mark
Hi,
meiner macht das seit geräumiger Zeit auch, dass es beim Lenken so Geräusche gibt. Kein Knacken, eher so eine Art quietschen. Egal ob Zündung an oder aus, ob City an oder aus. Beim fahren hört man an sich eigentlich nichts. Nur wirklich im Stand.
Gibt es schon etwas neues zu dem Thema?
Grüsse
Also kleines Update:
Habe das Enlüftungsventil wie im Bild oben zu sehen, im Motorraum, gewechselt.
Ging sehr flott, was Zeit gekostet hat, war den gewinkelten Schlauch rechts abzubekommen. Der Schlauch links ist nur mit Sicherungen draufgesteckt und der Stecker sollte sich von selbst erklären.
War jetzt schon 2x ohne Probleme tanken, und hab auch das Gefühl das generell wieder mehr Reichweite erreicht wird jetzt.
Über das Problem habe ich auch schon gelesen ja, aber die Anzeige funktioniert immer akkurat, und schwankt nicht hin und her.
Zumal ich am Freitag tanken war, und die Zapfsäule gestoppt hat, und mir klar war das kann nicht alles gewesen sein. Dann nochmal angesetzt und Zack gingen aufeinmal doch noch 12 Liter rein.
Also ich würde die Anzeige mal ausschließen.
Hallo,
habe seit Ende letztem Jahr das Problem, dass mein Adam sich manchmal nicht mehr richtig volltanken lässt.
Mal klappt es, mal klappt es nicht. Die Zapfsäule stoppt dann immer, und manchmal geht nix mehr, und manchmal geht dann doch nochmal was rein.
Wenn man sich dann ins Auto setzt, und die Zündung einschaltet, sieht man dann oft, dass die Tankanzeige nicht auf Voll geht, sondern ein bisschen davor schon stoppt.
Habe nun gelesen, dass es wohl am Entlüftungsventil vom Tank liegen soll. Nun stellt sich mir die Frage, wo sitzt dieses genau? Bilder auf eBay nach, wohl im Motorraum. Nun meine ich es gefunden zu haben, bin mir dabei aber auch nicht so ganz sicher. Und falls ja, lässt es sich einfach ohne weiteres wechseln?
Würde gerne wieder in Zukunft problemlos volltanken können
Grüße Mark