Beiträge von dany

    Hi,

    nachdem ich mit der Kombination aus Inox-MSD und Serien-ESD nicht so ganz zufrieden war, habe ich mich für die "All In" Methode entschieden und nach einem Spezialisten für Abgasanlagen gesucht.

    Fündig wurde ich dann in Overath bei F&F Motorsport, wo ich mir eine Anlage ab Kat (Flexrohr,MSD,ESD und Doppelendrohr) bauen ließ inkl. TÜV Abnahme. Die Beratung war super und der Einbau ging flott (Mittwochs abgegeben, Freitags abgeholt).


    Mit dem Ergebnis bin ich nun sehr zufrieden, der Klang ist deutlich bassiger und über den Drehzahlbereich gleichmäßiger verteilt. Vorher hatte ich bei 2500 Umdrehungen eine Spitze mit Dröhnen, und über 3000 ging es mehr Richtung Serie.


    IMG-20250912-WA0000.jpgDSC_1878.jpgDSC_1880.jpg

    Ich hatte vor ein paar Tagen eine ähnliche Situation (B14NEH). Stottern und Fehlzündungen bereits im Leerlauf, ESP Warnung, Fehlercode P0300.

    Zündkerzen wurden vor 3 Monaten gewechselt, daher viel der erste Verdacht auf die Zündleiste (noch die 1. mit 105k KM).

    Der Wechsel mit einer originalen von GM (baugleich mit Delphi) brachte keine Verbesserung.


    In der Werkstatt wurde anschließend Kompression geprüft (alles super) und Zündkerzen quer getauscht (kein Erfolg).

    Die Lösung war letztendlich simpel: Bei den Steckern vom Kabelbaum zwischen Steuergerät und Zündleiste wurden die Pins gerichtet und mit Leitfett geschmiert. Seitdem gabs keine Probleme mehr.

    Ich habe interessehalber verschiedene Firmen angeschrieben bezüglich maßangefertigten Anlagen.

    Von Workshop No. 5 habe ich direkt ein Angebot für eine Klappenauspuffanlage mit EG-Typengenehmigung erhalten.

    Komplettpreis 2999€. Einbau ca. 3 Werktage.


    Kommt für mich nicht in Frage und habe daher nicht weiter nachgefragt, wie die angesteuert wird.

    Aber würde mich schon interessieren ob das so einfach funktioniert.

    Laut einem anderen Auspuffbauer können Einzelanfertigungen über Einzelabnahmen wegen der EWG-Richtlinie nicht eingetragen werden.