Lade bitte mal Bilder von deinem Spiegelfuß, gerne auch von außen ein Bild der Scheibe (Höhe Spiegelfuß) u. dem Lichtschalter hoch.
Der Licht u. Regensensor befindet sich in der Windschutzscheibe beim Halter vom Spiegelfuß, Bild des Sensors anbei.
Lade bitte mal Bilder von deinem Spiegelfuß, gerne auch von außen ein Bild der Scheibe (Höhe Spiegelfuß) u. dem Lichtschalter hoch.
Der Licht u. Regensensor befindet sich in der Windschutzscheibe beim Halter vom Spiegelfuß, Bild des Sensors anbei.
Die Schlüssel gibt es mit einer „Front“ z.b. in Wagenfarbe oder mit dem „S“. Jedoch gibt es die auch in komplett schwarz, wie bei dir.
In komplett Schwarz sind die z.b. beim Astra J.
Aber deiner ist ein Nachbau, siehst du am fehlenden Logo.
Leider wird dir ein Gutachten aus dem Forum nicht weiterhelfen.
Dbilas schreibt in die Gutachten immer die Fahrgestellnummer des Käufers rein, es steht auch explizit drin, dass eine Verwendung bei anderen Fahrzeugen untersagt ist.
Darüber hinaus lässt Dbilas die Gutachten nach der Eintragung von der Prüfstelle einziehen. Sprich selbst der Besitzer hat am Ende nichtmal mehr das Original Teilegutachten welches er gegen Aufpreis gekauft hat…
Ganz einfach.
1. Dekor über dem Lenkrad bzw. unter dem Tacho entfernen.
2. Das große Dekor über Radio bzw. Handschuhfach entfernen.
3. Die Radioblende entfernen, diese ist mit zwei Torx Schrauben befestigt.
GM Teilenummer 11610621
Bei GM heißt es auch "This part is discontinued."
Ist lieferbar.
Naja die Kette? Die Geräusche kommen sowohl Kalt, wie auch Warm. Dann müsste die ja schon extrem gelängt sein, bei der Laufleistung.
Hallo zusammen,
ich benötige Hilfe bei einem Geräusch, welches sich explizit beim Starten und Ausschalten des Motors aufmerksam macht.
Dabei handelt es sich genauer um dieses „klacken“ beim Starten bzw. Ausschalten des Motors.
Link zum Video: https://we.tl/t-OZDLdw6jb9
Der Adam hat 94.000km gelaufen.
Ein 1.0 116ps Motor.
Vielleicht kennt jemand dieses Geräusch.
Danke!
Naja aus den Fingern saugen, werden @Chrissi und Ich uns das nicht.
Wenn du mit den Infos hier nicht zufrieden bist, fahr zum Opel Händler und bitte um einen Auszug des Service-Plans.
Ich arbeite bei Opel und wir haben die Anweisung bekommen, kein Dexos 2 mehr zu verwenden, beziehungsweise auslaufen zu lassen und dann auf Dexos 1 Generation 2/3 umzuölen.
Ansonsten Kauf das Dexos 2, gibt es immer noch mehr als genug.
Dexos 2 wurde ersatzlos gestrichen stattdessen soll jetzt Dexos 1 Generation 2 beziehungsweise das neue Generation 3 verwendet werden.