So, gestern hat es geklappt, endlich Zeit gehabt die Griffe auszubauen.
Die Torxschraube sitzt handfest und löst sich sehr schnell, sie kommt aber nicht raus oder fällt in die Türe, sondern dient nur der Arretierung des Schlosses.
Den Türgriff musste ich wie zum Öffnen der Türe mit Mittel-, Ring- und kleinem Finger ziehen und mit Zeigefinger und Daumen das Schloss prüfen und ziehen und gleichzeitig die Schraube mit der anderen Hand lösen. Das war zwar etwas umständlich, aber die Schraube muss nur fünf oder sechs Umdrehungen gedreht werden, dann löst sich das Schloss(Fahrerseite) bzw. der kurze Teil(Beifahrerseite) des Türgriffes und kommt gerade raus. Den eigentlichen Griff muss man in Fahrrichtung bugsierend raushebeln. Nicht mit Gewalt vorgehen, mit etwas Gefühl geht´s ratzfatz.
Damit die Tür nicht zu fällt, habe ich etwas Pappe über den Bolzen am Türholm befestigt.
Der Schliesszylinder muss mit einem kleinem Schlitzschraubenzieher heraus gehebelt werden, da eine Nase ihn sichtbar festhält, aber zwei kaum sichtbare seitliche kleine Plastiknasen ebenfalls für satten Sitz sorgen. Hier ebenfalls seitlich vorsichtig hebeln um die kleine Öffnung in der Schlosskappe nicht zu zerbrechen.
Ich habe die Türgriffe ausgebaut um sie zu folieren. Mehr dazu in meinem Adam Userfahrzeuge Thread
Fahrerseite (BIC Feuerzeug zum Größenvergleich)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto10ysju.jpg]
kurze Kappe Beifahrerseite mit kleiner Öffnung oben für sichtbare Nase(siehe schwarzes Plastikteil) und unten seitlich erkennt man eine von zwei Lippen, die man durch Hebeln überwinden muss:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto2gpsra.jpg]
Beifahrerseite Schlossersatz mit zwei Nasen(links oben und unten)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/foto3azqszx.jpg]