Ich sach mal so. Das man es manuell auswählen muss finde ich schon ok so. 
Bei unseren Firmendaimlern funktioniert das so: Wer zuerst einsteigt wird angemeldet.
Wenn Cheffe dann später einsteigt hat er Pech gehabt Dann muss man umswitchen.
Wie soll das Radio sich denn entscheiden, wenn beide angemeldete Telefone einsteigen?
Ist aber auch kein Akt mal eben zwei  Knöppe zu drücken, und schon ist man "drin"  
 
Gruß Rudi
Beiträge von PrinzAdam
- 
					
 - 
					
Hi,
das Sonyericsson Aino meiner Holden ist nun Geschichte. Habe ihr mein "altes Sony Xperia X10 fertig gemacht. Ohne die bisherigen Telefone aus dem Radio zu löschen dieses mit dem Radio gekoppelt.
Keine Aufforderung zur Eingabe eines Codes. Telefonbuch nach ein paar Sekunden da.
Gibt es bei unseren Radios eine Versionsangabe? Vielleicht liegt es daran, da es ja in einem anderen Auto funktioniert!Gruß Rudi
 - 
					
Also im Rheinkreis Neuss darf man das Auto auch zuhause waschen.
Allerdings nur mit klarem Wasser ohne Zusätze von Reinigungsmitteln und keine Motor- und Unterbodenwäsche.
Gruß Rudi - 
					
+ 40 Tacken für Porto nicht vergessen

 - 
					
Bei unserem auch bei knapp 4000 km ebenfalls nix zu sehen. Die Rheinländer fahren halt sanfter

Gruß Rudivon unterwegs gesendet.
 - 
					
Das verstehe ich aber jetzt auch nicht.
Ich dachte immer, unser Knubbel läuft so gut.von unterwegs gesendet.
 - 
					
Bei der Umfrage auf der ersten Seite kann man das anklicken, was man vom Händler dazubekommen hat.
Die Prämie anklicken wäre auch eine tolle Idee.
 
Gruß Rudi - 
					
in der ländlichen Gegend gehört es bei den Stammkunden, altersunabhängig!, zum guten Ton dazu.
Ich wohne nicht "auf dem" sondern im Land.
Mein Vater ist / war 50 Jahre Stammkunde bei einem Opel Händler. Hatte bei ihm mein 1. Auto ( Corsa ) gekauft. Bei Ihm und bei 3 anderen Händlern - ebenfalls auf dem Land - bin ich gewesen.
Habe dann aber in der Stadt gekauft, da die alle den Knall nicht mehr gehört haben.
Jens ich muss dich mal besuchen kommen um zu sehen, wie es in anderen Dörfern abgeht. Die Dörfer hier scheinen alle das schwarze Schaaf gepachtet zu haben.Gruß Rudi
 - 
					
Für mich läuft ein solches Geschäft auf "professioneller" Ebene ab.
Ich - für meinen Teil - brauche keinen mit Geschenken "anzufüttern" damit ich die Aufmerksamkeit bzw. die Information / Angebot / oder sonst was erhalte oder ob was wie auch immer geartet erledigt wird.
Entweder er macht's - dann gibt's den Rechnungsbetrag und wir haben ein gutes Verhältnis zueinander - oder er macht's nicht. Dann gehe ich auf den "Verursacher zu, es gibt ein klärendes Gespräch und gut ist.
Wenn nicht, gibt es ein letztes Gespräch mit der Begründung warum ich in Zukunft woanders mein Geld auf die Theke lege.
Fertsch.
Gruß Rudi
PS: Wenn ich mit allen - bei denen es gut läuft - mal ein Bier trinken gehen würde ( Handwerker, Versicherungsmakler, Autohändler, diverse Ärzte usw...) hätte ich über mir schon längst eine Steinplatte mit einem 5 Tagebrenner drauf
 - 
					
Was ich meinem Verkäufer geschenkt habe?
Nix. Ich habe auch nichts von ihm erwartet.
Mein Opelhändler bekommt direkt oder indirekt von mir
- Die Provision für das mir verkaufte Auto
- Für den Service am Kunden bekommen die Damen / Herren monatlich ein Gehalt.
- Darüber hinaus gibt's von mir Kohle für die Inspektionen / Reparaturen.Und wenn der Händler das alles zu meiner Zufriedenheit erledigt, dann hat er in mir - zum einen -einen treuen Kunden gewonnen und - zum anderen - Empfehlungen im Freundeskreis.
Dies sollte für die Händler als Anerkennung reichen.
Gruß Rudi