Beiträge von MisterHummel

    Es soll ja nicht zu tief runter aber ein Stück schon. Und daher ja auch das Gewindefahrwerk. Und sicher sollte es ja auch bleiben. Es geht um 2 sachen sicher und gut aussehen ;-). Habe nun so vieleAdams hier im Forum gesehen und auf Treffen die tiefer waren und nun will MiterHummel das auch. :D:totlachen:


    Hier mal ein bild wo man mein Tank auch sehen kann
    adam-forum.de/gallery/image/4404/


    Besser gesagt denn schutz vom Tank.

    Da habe ich bis jetzt leider auch noch nichts zugefunden. Ich weiß nur das über den Tank das hier verbaut ist https://opel.7zap.com/de/car/m13/r/1/2-1/#29.


    Und daher will ich ja ein Gewindefahrwerk haben. Das ich zu not höher kann. Hier mal ein bild mit 215
    adam-forum.de/gallery/image/4422/



    Da mein Auto auf der Arbeit steht kann ich nich nachmessen



    Hier mal ein BMW mit Tank unterm auto
    https://www.motor-talk.de/foru….html?attachmentId=528104


    Das sagt der BMW fahrer
    also ich bekomme ca 30l in den tank
    der tank darf nicht der tiefste punkt am fahrzeug sein sonst muß ein unterfahrschutz drann
    ich habe auch mal gehört das es 18 cm platz zur fahrbahn sein sollen aber das ist wohl nur so wenn der tank ohne schutz angebaut wird
    bei mir sind es jetzt ca 19 cm mit m-fahrwerk 225/45 17 und swp

    So hier mal ein kleiner zwischen stand. Ich war heute noch mal beim TÜV Süd mit ausgedruckten Gutachten. Der sagte mir klipp und klar das dieses geht da es ja über das gutachten getestet wurde. Nur wenn ich keine Original Adam Räder hätte würde das anderes aussehen.


    Ich habe aber auch über die Webseitewww.st-suspensions.de die einmal angeschrieben und mal genau nachgefragt.


    Hi ich habe sehr großes Interesse an eine st Gewindefahrwerk xa. Da ich ein Opel Adam mit LPG von Werk aus habe. Wird mir das aber nicht bei Ihnen angezeigt. Wenn ich mir dann aber das Teilegutachten anschaue steht ja eine Nummer drin. Die ich aber auch genau so ihn meinen Fahrzeugschein auch drin stehen habe.. also e1*2001/116*0379*25 daher frage ich mich ob das nun doch geht.


    Darauf habe ich diese als Antwort bekommen


    Guten Tag,
    herzlichen Dank für Ihre Anfrage bei uns.
    Fahrzeuge mit LPG Schließen wir leider aus und können Ihnen dafür keine Freigabe geben.
    Sollten Sie dies dennoch verbauen, geschieht dies auf eigene Verantwortung und ohne Übernahme einer Garantie.


    Darauf ich
    Hi erst mal danke für die Antwort. Wer das nicht dann besser wenn sie das nicht gleich ins Gutachten mit reinschreiben. Da wie gesagt ich habe ja die gleiche Nummer wie im gutachten.


    Darauf die
    Hallo,
    das ist eigentlich ja nicht nötig.
    Weil wenn Sie Ihr Fahrzeug auswählen, wird Ihnen kein Fahrwerk angezeigt.


    Darauf ich
    Aber wenn man die Nummern vergleicht sind sie gleich. Und auch Fahrzeuge mit nachträglichen Umbau würden dann ja nach euer Meinung dann gehen.


    Darauf die
    Wir prüfen die Fahrwerke im Orignalzustand.
    Ist hier jetzt ein Gastank nachträglich eingebaut, ist das ja keine Serie mehr und von uns auch nicht gepprüft.


    Nun bin ich total verwirrt. Verbaue ich es nun bin ich rechtlich noch abgesichert oder nicht.



    P.S.
    So habe denn nochmal geschrieben
    Also mein adam ist ja serien Fahrzeug von werk mit lpg. Was die gleich e1 nummer hat. Was also dann nach Ihren Gutachten mit abgedeckt wird. Was mit den Gutachten also jeder TÜV dann eintragen würde. Denn war grade mit denn Gutachten beim TÜV Süd und die sagten mir klar das es geht denn alles passt. Und das mit den gutachten abgedeckt wird. Einbauen lassen vorbei kommen und es wird eingetragen. Wenn ich aber zb noch spurplatten mit verbaue wird es eine Einzahl Abnahme oder so. Wurde mir gesagt.

    So ich war dann heute mal beim TÜV, und habe nachgefragt. Da ich leider das gut achten auf ein USB Stick hatte hat keiner nach geschaut.


    So als erstes war ich beim VÜK. Der sagte erst nein wegen LPG. Aber wo ich gesagt habe das die Anlage von Werk aus in meinen Adam ist sagte er unter Vorbehalt ja. Aber er sagte auch wenn die Nummer gleich sind die ja bei mir so ist e1*2001/116*0379*25 und im gutachten steht ja e1*?/?*0379*.. (Der mit *?/?* versehene Teil der EG-Betriebserlaubnisnummer dokumentiert lediglich den aktuellen Stand der Rahmenrichtlinie und hat für dieses Teilegutachten keinen Belang, solange die Fz nicht in Teilen verändert wurden, die für die Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus relevant sind. )


    So dann war ich noch beim TÜV Süd der sagte mir auch wenn die Nummer gleich ist solle es kein Prob geben.


    Am Letzten Donnerstag war ich ja auch bei meine FOH der sagte ja auch das das kein Prob sein würde das zu verbauen. Also werde ich das wohl machen lassen