Bei mir ist auch nur die rechte Seite wo Wasser eindringt. Ich denke mir fast, dass es bei vielen die gleiche Stelle ist. Wenn sie einer gefunden hat, ist vielen damit geholfen. Also ich suche weiter.
Beiträge von Wolfgangtklein
-
-
An der Heckscheibenwischerdichtung kommt bei mir auch minimal Wasser rein. das lasse ich dann mitmachen, wenn ich den Hauptwassereintritt gefunden habe. Hoffentlich bald.
-
Kann ja hinten Plumenerde einfüllen und Rosen züchten...Bewässerung erfolgt ja automatisch bei dem Auti.
Junia und ihr Rosenadam. Wäre was für die nächste Bundesgartenschau 😘😉 sorry war nur Spaß. Ich ärgere mich genauso über meinen ADAM.
Ich will ihn ja verkaufen, aber erst muss er trocken sein. Wenn ich in Rente bin, brauchen wir keine 3 Autos mehr.
-
Ich kontrolliere sobald meine Hand fit ist, den Dämpfer der Heckklappe. Sonst fällt mir nichts mehr ein. Es ist das einzige was unter der abgeklebten Ecke ist.
-
- Bei uns kommt.es über den Kabelstrang der rückleuchten rein
Sammelt sich und tropft stetig. Also trocken abwarten und dichtpaste und Kabel isolieren. Mal sehen ob sonst wo noch Wasser Eintritt
Dachte ich auch zuerst. Also abgedichtet und Pustekuchen, immer noch nass.
Dann habe ich Stunden im Kofferraum verbracht und außen mit einer selbstgebastelten Berieselungsanlage Wasser auf den Arsch des ADAM gesprüht.
Jetzt ein Bild wo es rauskommt .
Momentan habe ich ihn durch abkleben dicht. Obere rechte Ecke abgeklebt und Regen bleibt draußen. Trotzdem weiß ich nicht wo es reinkommt. Kann momentan nicht weiter forschen da eine Handoperation mich zur Zeit ruhig stellt. IMG_7370.jpg
- Bei uns kommt.es über den Kabelstrang der rückleuchten rein
-
Ja, ein Versuch ist es wert. Aber die Waschanlage stört meinen nicht, aber bei Regen wird er nass im Kofferraum.
-
Als ich den Beitrag eröffnet habe, dachte ich ich wäre ein Einzelfall. Aber was ich hier lese und wieviele betroffen sind, hättest du meine vollste Unterstützung mit einer Nachricht an eine Autozeitung. Ich kenne einen Fotografen der hat schon einmal einen Bericht über meinen MR2 in der Autozeitung veröffentlicht. War ein Vergleich zwischen MR2 / X19 und Porsche Targa. Ihn schreibe ich einmal an.
-
Vielleicht haben wir auch die Richtige Werkstatt noch nicht gefunden.
Bei meinem Mercedes war nach 4 Jahren der Klimakompressor kaputt.
Ich war in 4 großen Werkstätten und jede sagte, geht nicht auf Kulanz. Einige Orte weiter ist eine Werkstatt die nur MB reparieren aber nicht verkaufen darf, bei der ging das ohne Probleme. Neuer Klimakompressor nur Einbau bezahlt.
Ich weiß, gehört nicht zum Thema
-
Was ich nicht verstehen kann ist!! Wenn du dein Problem beim Opelhändler vorträgst, kommt die Antwort davon haben wir bis jetzt noch nie etwas gehört.
-
Willkommen im Club und halte uns auf dem laufenden bitte. Jede Beobachtung wo es reinkommen könnte ist wichtig für die anderen Betroffenen. Liebe Grüße