Beiträge von Skullz101


    http://www.grenzecho.net/ArtikelLifestyle.aspx?laid=51709cba-100b-4f53-861d-5579558b8fd4&lifeid=35

    Ihr habt das bisschen falsch verstanden... klar ist der Mini Clubman kein direkter Konkurrent für den Adam im Sinne von Fahrzeugklasse! Aber bei meiner Auswahl an möglichen Fahrzeugen fürs nächste Leasing wären sie eben schon Konkurrenten...


    Das kann ich gut verstehen! Der Clubman wird definitiv interessant.
    Er polarisiert. Von fürchterlich bis megageil gibt es alle Äußerungen.
    Das macht ihn interessant.


    Es wäre 2013 das Alte geworden. Und es wird nächstes Jahr das neue.


    Vor ein paar Wochen habe ich das neue Cabrio als JCW gesehen, Hammer!

    Grade ist noch ein scharfer Konkurrent vorgestellt worden...


    Der Clubman ist wesentlich größer und greift in der Golfklasse an :)
    Mal abgesehen davon, dass er schnell doppelt so teuer ist, wie der AdAm, kein Vergleich, mit 136 bis 250PS.


    Der AdAm verfolgt ein ganz anderes Konzept und das erfolgreich.


    ....es wäre - und wird - ein Mini Cabrio werden.
    Gruß Rudi


    Altes Cabrio (sprich Restbestand) oder das neue Cabrio, welches nächstes (?) Jahr kommt?
    Ein wesentlicher Unterschied...

    Zitat

    Erfolg an der Basis
    Wenn Opel in den vergangenen Jahren eines gelernt hat, dann, dass die Marke bei ihren Wurzeln bleiben muss, um Erfolg zu haben. Große Opel Modelle, das zeigten Versuche wie der Signum, funktionieren irgendwie nicht bei den Rüsselsheimern. Und auch die umgelabelten Modelle fremder Hersteller waren in der Vergangenheit kein Garant für hohe Absatzzahlen. Der Kunde, vor allem der Deutsche, kauft Opel nur dann, wenn auch Opel drin ist und nicht etwa ein Fiat oder ein Suzuki. Doch inzwischen liefert Opel. Der im Herbst letzten Jahres erneuerte Opel Corsa kommt gut bei den Kunden an, der stylische Opel Adam liegt mit mehr als 150.000 Bestellungen in Europa etwas über dem Plan und selbst der erst vor wenigen Tagen präsentierte Kleinstwagen Opel Karl macht dem Handel mit knapp 30.000 Vorbestellungen in Europa Freude.


    Motorenpalette erneuert
    Zu dem Erfolg der drei Modelle trägt neben einer geschickten Modellstrategie vor allem auch die nun abgeschlossene Erneuerung der Motorenpalette bei. Endlich hat auch Opel einen modernen Dreizylinder-Benziner, den es wahlweise mit und ohne Turboaufladung in derzeit drei unterschiedlichen Leistungsstufen gibt. In allen Modellen macht der Motor eine rundum gute Figur und braucht sich nicht vor den Aggregaten der Konkurrenz zu verstecken. Dass die in der Leistung teilweise identischen Vierzylinder, die unter Umständen durchaus schon als antiquarisch bezeichnet werden können, noch im Programm sind, ist vor dem Hintergrund der Qualitäten des neuen Dreizylinders etwas unverständlich.


    (...)


    weiter gehts hier: http://www.autoplenum.de/Auto/…--Adam--Karl-id28664.html