Beiträge von Apophis

    Schmierung des Bolzens im Steuergehäuse ?(also voll im Öl) Die Schmierung erfolgt dann über nen Kanal mit Öldruck ?
    Dann würde doch der Öldruck Doch absinken?
    Kenne nicht wirklich einen Ketten Spanner der nur über ne Feder spannt .Die ist meiner Meinung nach nur da,um die Zeit ohne Öldruck zu überbrücken

    Ich hab nochmal genauer geschaut/gesucht und Du liegt richtig. :thumbsup:
    So ein Kettenspanner funktioniert ähnlich wie ein Hydrostößel. ^^


    Zitat Wikipedia Kettenspanner:
    ....
    Ebenso eignen sich rein federbetätigte Spanner nicht, weil diese mit einer zu großen Spannkraft auf die Kette drücken müssten,
    um Kettenschwingungen zuverlässig zu verhindern.
    Deshalb werden oft hydraulische Kettenspanner verwendet, welche ähnlich wie Hydrostößel von Ventiltrieben arbeiten.
    Bei diesen erzeugt eine verhältnismäßig schwache Feder genügend Anpresskraft, um die Kette mit einer Mindestkraft vorgespannt spielfrei zu halten.
    Diese Feder ist in einem Zylinder eingebaut und drückt auf einen Kolben.


    Zusätzlich wird bei laufenden Motor der Zylinder von der in Verbrennungsmotoren üblichen Öldruck-Umlaufschmierung über ein Rückschlagventil mit Schmieröl gefüllt. Wirkt Druck auf den Kolben (z. B. wenn sich die Kette abkühlt), so wird das Öl durch eine kleine Bohrung oder Ringspalt aus dem Zylinder hinaus gedrückt.
    Wirkt die Kraft nur sehr kurz, wie das durch die Kettenschwingungen periodisch auftritt, so bleibt der Spanner fast starr,
    weil das Öl nicht so schnell durch die vorgesehene Öffnung heraus gedrückt werden kann.


    Wird die Kette länger, so drückt die Feder den Kolben gegen die Kette.
    Dies geschieht in einer Phase, in der die Kette aufgrund der Kettenschwingung gerade etwas locker ist.
    Durch ein Kugelventil strömt sofort Öl in den Zylinder nach. Somit wird die Kette sofort nachgespannt.
    Zirat Ende.

    Ihr habt doch alle keinen Sinn für Science Fiction. :wall: Ich hab zwar Stargate nie gesehen, aber dennoch macht das doch alles total Sinn. :lehrer:

    Danke mein lieber Domi <3:m0002:

    @Domi


    Doooooch......nur ist es bei mir Kampfstern Galactica gewesen..... :thumbsup: ,Ich kenn mich mit Starbuck,Boomer und co besser aus :D
    Oh Gott wir driften wieder......aber Peter hat ja mit seinen Aufklebern angefangen... :D ,selbst schuld... :m0008::m0039:


    Gruß :green_re:

    ...lass ruhig mal ein bisschen driften :lol:


    Bei mir hat diese Science Fiction Leidenschaft schon früh angefangen, noch vorm Kindergartenalter. :D


    Einer der ersten Filme der mich als Kind echt gefesselt hat, obwohl er damals schon echt "Old School" war, fand ich damals schon :lol: war Metropolis.


    Dann die Serie "Raumpatrouille - Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion", oft auch nur "Raumschiff Orion" genannt. 8o
    Meine Mutter hat bestimmt bis Heute nicht verstanden warum ich damals immer ihr Rowenta Bügeleisen mit in mein Kinderzimmer genommen hab. :whistling::m0040:


    Cool war auch "Mondbasis Alpha1" :m0038: oder "Flash Gorden" :m0041: und natürlich "2001: Odyssee im Weltraum" Mega! :17723:


    Kampfstern Galactica war auch voll meins :17723:
    Wobei ich mich da immer über diesen Zylon Luzifer amüsiert hab, der mit dem GlitzerBlinkeGlasSpitzSchädel :iuddt:
    Um Mutter mal wieder ins Spiel zu bringen :ddd123:
    Sie fand meine Kampfstern Galactica Phase nicht soooo toll... :blush2::iuddt:


    Ich hatte zum Geburtstag einen schwarzen Kunstledersessel bekommen. ^^


    Der hatte ein schwarzes Stahlrohrgestell mit so dicken fetten Holz Lehnen, Perfekt für ein Raumschiff Captain wie mich. :1222233::m0038:



    Hab dann zwei leere Gläser genommen, ich glaube es waren Marmeladengläser :gruebel: ,


    in jedes Glas ein Tennisball gesteckt, in die Tennisbälle ein Loch gemacht und einen dicken Bleistift gesteckt. ^^


    So dicke Handwerkerbleistifte, die hatte ich von Opa :lehrer::lol:



    In den einen Deckel vom Marmeladenglas hab ich einen langen Schlitz gemacht,
    Bleistift durch gesteckt, Deckel drauf geschraubt und fertig war mein Schubhebel :thumbsup:
    Angemalt wurde er natürlich auch, also das Glas :ddd123: sollte ja keiner diese Tennisbälle sehen :iuddt:
    In den Deckel vom zweiten Glas kam ein Kreuz, somit konnte mein Raumschiff auch Hoch/Runter/Rechts/Links fliegen. :lehrer::lol:



    Das ganze gebastel hätte Mutter natürlich noch nicht gestört und sie dazu gebracht meine Kampfstern Galactica Phase nicht soooo toll zu finden.. :w0013:
    Es dauert nur etwas bis sie mir verziehen hatte, dass ich beide Gläser mit Pattex Alleskleber auf die Holzlehnen geklebt hatte. :m0037::m0038::m0039:

    Es ist so wie Michael schon geschrieben hat... ;)



    Der Kettenspanner bei den 1.4L. Motoren ist rein mechanisch aufgebaut.
    Hier mal zum anschauen :m0045:
    Der Bolzen/die Feder ist vorgespannt und nach dem Einbau wird der Sicherungsring gezogen,
    der Bolzen springt nach vorn und drückt auf die Kettenführung.