Beiträge von QTip

    Bin heute auch heil in Berlin angekommen, Qu schnurrt wie ein Kätzchen, obwohl er eigentlich "muuuuhen" müßte :D
    Das war mein erstes Thunder Diamonds, letztes Jahr konnte ich nicht dabei sein. War wieder ein schönes Treffen unserer Adam Gemeinde, großer Dank an die Orga von hier und Mo's Bikertreff :)


    Was mir sauer aufgestoßen ist, war die Preisverleihung für die weiteste Anreise. Da hatten wir zwei Leute aus dem Forum die eine deutlich weitere Anreise hatten! :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Ich war schon kurz davor bei denen mal nachzufragen, nach welchen Kriterien jemand eine "weite Anreise" hat.

    Gut war mein erstes Treffen, aber ich habe die Pokalvergabe überhaupt nicht verstanden. Rufen ein Kennzeichen auf,Pokal und weg. Dachte die Leute kommen ggf. mit Ihrem Auto zur Pokalübergabe, wie soll ich mit dem kennzeichen was zuordnen. Haben ja nicht einmal gesagt für was der Pokal ist. Für was hat Blueberry denn z.B. ein Pokal bekommen?

    Die Verlosung war schon recht lang und leicht nervig für Unbeteiligte. Die Pokalverleihung war enttäuschend, das Publikum wußte nicht in welcher Kategorie, welcher Platz und welches Fahrzeug überhaupt gewonnen hatte. Haufenweise Astra's haben die Pokale abgestaubt, war für mich bezüglich der fehlenden Infos nicht nachvollziehbar.


    Immerhin war es für einen guten Zweck, ansonsten hätte ich wohl mein Geld zurückverlangt ^^

    Die Piepser laufen über die hinteren Lautsprecher, also über das Radio. Deswegen gab es die hinteren Lautsprecher nur in Verbindung mit dem Parkpiloten hinten.
    Ob der Fader vom Radio Einfluss auf das Piepsen hat kann ich auf die Schnelle nicht beantworten...kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

    Ich hatte jedesmal beim Fahren ein unsicheres Gefühl...ich wußte ja nicht was es war. Nicht das auf der Autobahn bei 160km/h auf einmal die Lenkung streikt oder der Motor auf die Straße knallt.

    Der eigentlich Grund für den Werkstattbesuch war eigentlich der, daß beim Anfahren, Bremsen und beim Lenken während langsamer Fahrt aus dem vorderen Bereich ein nerviges Knacken zu hören war.


    Vor 2 Wochen war ich wegen der Inspektion und TÜV in der Werkstatt, bei der sie auch die Ursache für das Klacken finden und beseitigen sollten. Diagnose: Federn drehen sich in den Domlagern, Domlager ausgeschlagen etc.
    Da bei einem Tausch der Federbeinstützlager das ganze Federbein demontiert wird, habe ich in einem Abwasch die Federbeinstützlager und die Stoßdämpfer wechseln lassen. Das Knacken war danach aber leider immer noch vorhanden sad.png


    2 Tage vor dem nächsten Werkstatttermin gab es nach einer längeren Standzeit von mehreren Stunden nach dem Anlassen des Motors einen kräftigen Ruck, welcher durch das ganze Fahrzeug zu spüren war (Lenkrad, Schalthebel, Sitze, etc.)


    Im erneuten Werkstattaufenthalt wurden dann alle Fahrwerksschrauben gelöst und erneut angezogen. Es stellte sich dann heraus, daß sich die Strebe unterhalb des Motors leicht gelöst hatte und für die Geräusche veranwortlich war. Die Strebe ist nur mit 2 kleinen Schrauben befestigt, sie wurde wieder festgeschraubt und die Schrauben zusätzlich mit einer Schraubensicherung fixiert. Das Knacken hat nun ein Ende smile.png


    Ich vermute, daß es sich um Strebe #7 in dem folgenden Bild handelt Strebe #7


    Die Stoßdämpfer hätte ich eigentlich nicht gebraucht und eine Menge Geld gespart, wollte sie aber eh im nächsten Jahr tauschen lassen. Ich bereue es jedenfalls nicht und bin froh über die eigentlich überflüssige Geldausgabe biggrin.png

    Ich glaube man müsste nichtmal die ganze Mittelkonsole rausheben, wie im Video zu sehen, sondern kann mit einem Messer auch den Schalthebel direkt herauslösen.

    Mit einem Messer? :staunen::no: Danach sieht die Mittelkonsole vermutlich so aus, wie von dem Typ im Video...was für ein verhunztes Drecksteil. Dafür verwendet man ein Verkleidungsmontage und -demontage Werkzeug aus Kunststoff. :lehrer:

    Ich hatte meine Sonniboy in einem Adam aus 2014 und im Aktuellen aus 2017, der Sonnenschutz für die Seitenfenster passt bei beiden Baujahren. Die Befestigungsklammern werden nur unter die B- und C-Säulenverkleidung an der Seitenscheibe geschoben.