Heute war es bei mir so weit, ich konnte den Adam zum ersten mal in der Werkstatt intensiver begutachten
! Beim ansetzen der Hebebühnenarme brauchte ich dank der hier verlinkten Bedienungsanleitung gar nicht groß Punkte zum anheben suchen. Der Räderwechsel auf Winterräder war dann schnell erledigt und ich konnte ihn mal von unten genauer unter die Lupe nehmen.
Im Vergleich zum Corsa ist der Unterboden genau gleich, nur das er beim Adam eben kürzer ist
. Kleiner Unterschied ist nur beim Hilfsrahmen zu sehen der beim Adam teils aus Alu und teils aus dem üblichen Werkstoff ist. (Die Mordsmäßige Gewichtsersparnis bringt der kleine Alurahmen nun aber nicht liebe Opelleute
)
Da es ein Adam mit Sportfahrwerk war, sind noch die Stabipendel wie beim IDS+ Sportfahrwerk des Astra H von der Form her. Ich denke die Versionen ohne Sportfahrwerk haben dann die normalen drin. Unterbodenschutz wurde von Opel reichlich aufgetragen, ein paar Schwachstellen waren aber hier und da doch noch zu erkennen, aber das ist total normal und kommt auch bei vielen anderen Fahrzeugen vor. Darum rostet er da nicht gleich.
Ansonsten lässt er sich prima fahren, keine Frage, jedoch beschwerten sich einige Kollegen das die Schaltung genau so "hakelig" wie beim Corsa D ist also immer noch auf dem Stand von 2006 als dieser erstmals vom Band lief. In dieser Sache herrscht vielleicht noch Nachholbedarf für neuere Modelljahre des Adams und in Verbindung mit neuen Motoren und Getrieben die ja Ende des Jahres kommen sollen.
Die Sitze sind absolut prima und das Teilleder des Fahrzeugs war genau mein Geschmack
. Was man hätte einbauen können wäre noch eine Handschuhfach Beleuchtung gewesen, aber der Corsa hat das ja auch nicht...
Der Adam ist wirklich ein rundum gelungenes Fahrzeug und heute konnte er mich auch ernsthaft überzeugen und das er teilweise "altbewährte" Technik vom Corsa D drin hat ist nicht nur vom Kostenfaktor her logisch sondern auch gar nicht mal schlecht weil die Technik ausgereift ist.