Beiträge von CorsaTurbo

    Ich bin da eigentlich von Opel selbst verwöhnt wurden, denn nicht nur unser Astra H hat eine Beleuchtung, auch der Vorgänger Vectra B hatte eine. Der Astra hat auch noch eine Kühlfunktion die man innen ein oder ausschalten kann. Dank Licht- und Sichtpaket strahlt an der Unterseite des Innenspiegels auch noch eine Lichtquelle die Mittelkonsole leicht an. Solche Sachen machen Abendfahrten schon zu einer feinen Sache und sorgen für eine Wohlfühlstimmung :) .


    An der Arbeit bin ich auch zu sehr von den Insignia´s verwöhnt, weil die nicht nur Handschuhfachbeleuchtung haben sondern auch Fußraumbeleuchtung an der Beifahrerseite. Bei denen ist das Handschuhfach sogar mit einer dünnen Stoffschicht ausgekleidet :thumbup: . Aber der Insignia ist natürlich auch ne ganz andere Fahrzeugklasse. Diese Ausstattungen und auch Unterschiede bekommt man mit, weil man beim Reinluftfilterwechsel tief ins Innere des Fahrzeuges eintaucht :D .

    Ich finde es auch ein bisschen schade das man nicht an eine Handschuhfach Beleuchtung gedacht hat. Immerhin gibt es ja schon LED-Himmel, LED- Dekorleisten, Ambienten- und Fußraumbeleuchtung.


    Andererseits ist das kleine Detail dann auch kein Kriterium warum man das Auto kauft oder nicht. Deswegen ist der Adam trotzdem ein wunderbares Auto mit langlebiger Technik, meiner Einschätzung nach :thumbup: .

    Das stimmt, derzeit sind Offtopic Diskussionen auch noch möglich da nicht gleich 30 oder mehr User mitreden und so muss nicht gleich für jedes Thema ein neues Topic aufgemacht werden oder Themen verschoben werden.



    Zitat

    Derzeit sind wir ja noch ein kleiner Haufen, früh-interessierter AdAm-Fans. Eine Moderation noch nicht wirklich nötig.


    So kann ich das nur unterschreiben, das Verhalten von uns hier ist einfach sehr gut. Ich finde es aber auch toll das ich mich gleich hier anmeldete, denn so hat man auch die Möglichkeit die Gründer und ersten User des Forums besser kennen zu lernen anstatt sich in einen Forum anzumelden wo sich schon 5000 User tummeln 8| .


    Die 3 genannten Punke verabscheue ich auch, hoffen wir einfach das der gute Ton möglichst lang erhalten bleibt :applaus: .

    Heute war es bei mir so weit, ich konnte den Adam zum ersten mal in der Werkstatt intensiver begutachten :thumbup: ! Beim ansetzen der Hebebühnenarme brauchte ich dank der hier verlinkten Bedienungsanleitung gar nicht groß Punkte zum anheben suchen. Der Räderwechsel auf Winterräder war dann schnell erledigt und ich konnte ihn mal von unten genauer unter die Lupe nehmen.


    Im Vergleich zum Corsa ist der Unterboden genau gleich, nur das er beim Adam eben kürzer ist :thumbsup: . Kleiner Unterschied ist nur beim Hilfsrahmen zu sehen der beim Adam teils aus Alu und teils aus dem üblichen Werkstoff ist. (Die Mordsmäßige Gewichtsersparnis bringt der kleine Alurahmen nun aber nicht liebe Opelleute :D )


    Da es ein Adam mit Sportfahrwerk war, sind noch die Stabipendel wie beim IDS+ Sportfahrwerk des Astra H von der Form her. Ich denke die Versionen ohne Sportfahrwerk haben dann die normalen drin. Unterbodenschutz wurde von Opel reichlich aufgetragen, ein paar Schwachstellen waren aber hier und da doch noch zu erkennen, aber das ist total normal und kommt auch bei vielen anderen Fahrzeugen vor. Darum rostet er da nicht gleich.


    Ansonsten lässt er sich prima fahren, keine Frage, jedoch beschwerten sich einige Kollegen das die Schaltung genau so "hakelig" wie beim Corsa D ist also immer noch auf dem Stand von 2006 als dieser erstmals vom Band lief. In dieser Sache herrscht vielleicht noch Nachholbedarf für neuere Modelljahre des Adams und in Verbindung mit neuen Motoren und Getrieben die ja Ende des Jahres kommen sollen.


    Die Sitze sind absolut prima und das Teilleder des Fahrzeugs war genau mein Geschmack :thumbup: . Was man hätte einbauen können wäre noch eine Handschuhfach Beleuchtung gewesen, aber der Corsa hat das ja auch nicht...


    Der Adam ist wirklich ein rundum gelungenes Fahrzeug und heute konnte er mich auch ernsthaft überzeugen und das er teilweise "altbewährte" Technik vom Corsa D drin hat ist nicht nur vom Kostenfaktor her logisch sondern auch gar nicht mal schlecht weil die Technik ausgereift ist.

    Bezüglich der dynamischen Lebensdaueranzeige ist es genau so wie bei den neuen Modellen Insignia, Astra, Zafira Tourer... Die Öl-Lebensdauer errechnet das Auto von der Anzahl der Fahrzeugstarts, vom Zeitpunkt des letzten Ölwechsels und von der "Alterung" des Öls.

    Zitat

    Ich meine natürlich abgesehen von dem 1,2 Liter Motörchen, da hat mein Motorrad ja deutlich mehr :thumbsup:


    Unterschätze den kleinen Motor mal nicht, der rennt für seine 70 PS auch gut :thumbup: . Da gibts mehr als genug Leute die mit ihm zufrieden sind. Meine Eltern haben den auch im Corsa D, der Motor ist absolut ausreichend um spritsparend und keinesfalls Verkehrsbehindernd das Auto zu bewegen.


    Aber ich würde natürlich auch zum 1,4er mit 87 oder 100 PS greifen, etwas mehr als 70 PS dürfen es dann doch sein :thumbsup: .